Unternehmen & Märkte

Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Niedersachsen, Nordhessen: Vorinformation und Markterkundung zum „Elektronetz Saale-Thüringen-Südharz-2030+“

Sechs Aufgabenträger aus fünf Bundesländern haben die Vergabe des „Elektronetzes Saale-Thüringen-Südharz-2030+“ angekündigt.

Parallel wird gleich eine Markterkundung gestartet. Das Netz umfasst die Linien auf folgenden Strecken:
• Halle (Saale) – Sangerhausen – Nordhausen – Kassel
• Leipzig – Naumburg (Saale) – Saalfeld (Saale)
• Halle (Saale) – Naumburg (Saale) – Erfurt (– Eisenach)
• Halle (Saale) – Naumburg (Saale) – Saalfeld (Saale)
• Sangerhausen – Erfurt
• ggf. Magdeburg – Sangerhausen.
Das Leistungsvolumen wird ca. 8,3 - 9,7 Mio. Zugkm/a betragen. Der neue Vertrag läuft ab dem Fahrplanjahr 2031 über 15 Jahre. Für die Markterkundung ist ab sofort eine Anmeldung unter ausschreibung.spnvnoSpam@noSpamtlbv.thueringen.de möglich und erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt durch die Vergabestelle voraussichtlich im März/April 2025. Beteiligt am Verfahren sind das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA), der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL), die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), die Region Hannover und der Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen (NVV). Das derzeitige Saale-Thüringen-Südharz-Netz (STS) betreibt Abellio. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress