Unternehmen & Märkte

Aus- und Weiterbildung: Neuer Verein will Prüfungsstandards vereinheitlichen

Sie unterstützen den neuen Verein bereits (von links): Fabian Rott (Spin AG), Christian Tesker (Hector Rail), Jan Elfenhorst (EP Cargo), Martin Ball (Rail Scout AG), Yvonne Hagenberg (MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft mbH), Sebastian Grünzweig (Hp1-Bahndienste), Thorsten Dieter (MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft), Sarah Haase (ZugkraftT Bahnservice GmbH und Haase Akademie), Fabian Stöffler (Menlo79), Stefan Gärditz (selbstständiger EBL und Prüfer gem. TfV), Stefan Eibl (Zugkraft Bahnservice GmbH und Haase Akademie); Quelle: G. Kern

Im Bahnsektor hat sich ein neuer Verein gegründet: „Standardisierung Eisenbahnprüfungen“.

Ziel sei die Schaffung zentraler Leitlinien für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in der Qualifikation von Bahnpersonal, sagt Sarah Haase, Geschäftsführerin der Haase Akademie und Initiatorin des Vereins. Weiter sollen einheitliche Prüfungsstandards entwickelt werden, auch wegen der gegenseitigen Anerkennung der Prüfungsergebnisse. Gründungsmitglieder des Vereins sind: Hector Rail, Spin AG, EP Cargo Deutschland, Rail Scout, Menlo79, Hp1-Bahndienste und die MEV Eisenbahn-Verkehrsgesellschaft. Die Eintragung im Vereinsregister wurde bereits notariell beantragt. Als nächstes soll dann eine Zertifizierung als Prüfungsorganisation gemäß Triebfahrzeugführer-Verordnung erlangt werben. In einem Gastbeitrag im bahn manager 1/25, einer Schwesterpublikation von Rail Business, stellt Sarah Haase den neuen Verein ausführlich vor. (gk/cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress