Bayern

Planungsvertrag für Akku-Netz Bayerwald an DB InfraGo

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (rechts) gemeinsam mit dem DB-Konzernbevollmächtigten für Bayern, Heiko Büttner (links), nach der Unterzeichnung des ersten Planungsvertrags; Foto: StMB

Die Vorbereitungen zur Umstellung des Netzes „Bayerwald“ auf Akku-Züge schreiten weiter voran.

Bayern hat heute (31.03.2025) die DB InfraGo mit den Planungen für den Infrastrukturausbau Netz beauftragt. Dafür stellt das Land rund 5 Mio. EUR bereit. Für folgende Maßnahmen soll die Genehmigungsplanung bis 2031 abgeschlossen sein:
•    Elektrifizierung des 5 km langen Abschnitts Bettmannsäge – Zwiesel einschließlich der Bahnhofsgleise in Zwiesel
•    Elektrifizierung des Bahnhofs Bayerisch Eisenstein im Zuge der auf tschechischer Seite geplanten Elektrifizierung von Klatovy bis Bayerisch Eisenstein
•    Bau einer Ladestation in Grafenau
•    Aufbau einer Bahnstromversorgung, die aus dem Energieversorgungsnetz der Bayernwerk AG gespeist wird.
Für die Umstellung der Strecke zwischen Gotteszell und Viechtach hatte das Land bereits im November 2024 die Länderbahn als Betreiberin dieser Strecke mit der Planung einer Ladestation in Viechtach beauftragt. Für sämtliche Infrastrukturausbauten wird eine Bundesförderung gemäß Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) angestrebt. Zum Fahrplanjahr 2035 sollen folgende Linien umgestellt werden:
•    RB 35 Plattling – Bayerisch Eisenstein (Ladung in Plattling, im Abschnitt Bettmannsäge – Zwiesel und in Bayerisch Eisenstein)
•    RB 36 Zwiesel – Grafenau (Ladung in Zwiesel und Grafenau)
•    RB 37 Zwiesel – Bodenmais (Ladung in Zwiesel) und
•    RB 38 Gotteszell – Viechtach (Ladung in Viechtach).
In Abstimmung mit den Aufgabenträgern in Tschechien wird geprüft, ob perspektivisch umsteigefreie Verbindungen von Plattling bis Klatovy angeboten werden können. (cm)

Artikel Redaktion Eurailpress
Artikel Redaktion Eurailpress