Vorinformation zum Regionalverkehr Lech Allgäu
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die Vergabe der SPNV-Leistungen des neu gebildeten SÜNV-Netzes Lech Allgäu angekündigt.
Vorgesehen sind drei Inbetriebnahmestufen zu den Fahrplanjahren 2031, 2032 und 2033. Die erste Inbetriebnahmestufe umfasst:
- RB 68 München – Füssen
- RB 69 Augsburg – Landsberg
- RB 77 Augsburg – Füssen.
Mit der zweiten Inbetriebnahmestufe kommen folgende Linien hinzu:
- RB 13 Augsburg – Ingolstadt
- RB 14 (Ingolstadt –) Eichstätt Bf – Eichstätt Stadt
- RB 67 Augsburg – Weilheim – Schongau.
Mit der dritten Inbetriebnahmestufe wird das Netz mit folgenden Linien komplett:
- RE 71/73 Augsburg – Türkheim – Memmingen/Bad Wörishofen (inkl. Türkheim-Wörishofen Pendelfahrten)
- RB 73 Kempten – Pfronten
- RB 78 Günzburg – Mindelheim
- RB 94 Kempten – Hergatz.
Der Vertrag läuft bis zum Ende des Fahrplanjahres 2040 und kann dann dreimal um je ein Jahr verlängert werden. Die Vergabe der Verkehrsleistungen wird voraussichtlich im Wege eines offenen Vergabeverfahrens erfolgen. Derzeit betreibt das Transdev-Unternehmen Bayerische Oberlandbahn GmbH unter der Marke Bayerische Regiobahn (BRB) die sechs Linien der ersten beiden Inbetriebnahmestufen, die weiteren Linien werden von DB Regio betrieben. (cm)