
08.05.2019 | Hotel im Wasserturm, Köln
2. Eurailpress-Forum - Alternative Antriebe im SPNV
Programm
- 10:00
Begrüßung
- 10:10
Keynote: Auf dem Weg zum emissionsfreien SPNV
- 10:30
Wer fordert alternative Antriebskonzepte, welche Lösungsansätze gibt es?
Norbert Klein, Partner,
Dr. Bitterberg & Partner – Beratende Ingenieure PartG mbB
- 11:00
Fördermittel des Bundes: Programme und Status
Elena Hof, Programm Managerin NIP, NOW GmbH
- 11:25
Kaffee & Kontakte
Betreiber und Aufgabenträger - Welche Pfade sind erfolgreich?
- 12:00
Voraussetzungen für alternative Antriebskonzepte
aus Sicht der EVUJost Knebel, CEO, NETINERA Deutschland GmbH
- 12:25
Ausschreibung alternativ angetriebener Fahrzeuge in Baden-Württemberg
Volker M. Heepen, Geschäftsführer, SFBW - Landesanstalt Schienenfahrzeuge AöR
- 12:50
Potenziale bi-modaler Züge im SPNV in Österreich
Roman Miklautz, Leiter Vertragsmanagement, ÖBB Personenverkehr AG
- 13:15
Lunch
Ladeinfrastruktur - Wer erstellt sie, wer betreibt sie?
- 14:30
Ladeinfrastruktur: Die technologische Sicht
Axel Schuppe, Geschäftsführer, Verband der Bahnindustrie in
Deutschland e.V.
- 14:50
Ladeinfrastruktur: Die Sicht des Infrastrukturbetreibers
Marcus Kliefoth, Leiter Technisches Consulting, DB Energie GmbH
Stefan el-Barudi, Rechtabteilung, Deutsche Bahn AG
- 15:15
Podiumsdiskussion
- 15:45
Kaffee & Kontakte
Fahrzeuge - Welche Konzepte und Erfahrungen gibt es?
- 16:15
Coradia iLint mit Brennstoffzellenantrieb: Erste Erfahrungen im Fahrgastbetrieb
Stefan Schrank, Projektleiter, ALSTOM Transport Deutschland GmbH
- 16:45
MTU-Hybrid-Antrieb für den SPNV in Neu- und Bestandsfahrzeugen
Jürgen Blassmann, Director Rail Business, MTU Friedrichshafen GmbH
- 16:55
Der Mireo Plus - Eine Plattform für zwei hybride Technologien
Katrin Seeger, Projektleiterin für Plattform- und Geschäftsentwicklung, Siemens Mobility GmbH
- 17:15
Ende der Veranstaltung und Get-Together