Erste Flirt-EMU mit ETCS L2 nachgerüstet und in Betrieb genommen

Die ersten 36 von 59 EMU vom Typ Flirt von MÁV-START wurden von Alstom mit ETCS Level 2-Onboard Units nachgerüstet. Die Einheiten haben die Marktzulassung erhalten und sind nun wieder im Personenverkehr im Einsatz. Das Gesamt-Projekt soll nach einem Zertifizierungsverfahren, das umfangreiche Tests und Überprüfungen umfasst, im September 2023 abgeschlossen werden. Alstom erhielt den Zuschlag für dieses Projekt im Rahmen eines öffentlichen Ausschreibungsverfahrens.
"In der Geschichte des ungarischen Eisenbahnverkehrs ist dies der erste Fall, in dem elektrische Züge mit einem ETCS-Zugsteuerungssystem nachgerüstet werden. Die Ergebnisse bestätigen, dass dieses Projekt erfolgreich die Verkehrssicherheit und die Effizienz verbessert. Außerdem war es für uns als Unternehmen, das sich für die Entwicklung der ungarischen Eisenbahnen einsetzt, besonders wichtig, die Ausrüstung in der elektrischen Flirt-Flotte der MÁV START in Ungarn zu installieren", sagt Gáspár Balázs, CEO von Alstom Transport Ungarn.
Das ETCS-System berechnet kontinuierlich Warn-, Betriebs- und Notbremsgeschwindigkeitsprofile und überwacht die zulässige Geschwindigkeit. Laut Alstom ist es im Vollüberwachungsmodus für einen Triebfahrzeugführer praktisch unmöglich, ein rotes Warnsignal versehentlich zu ignorieren. ETCS L2 bietet eine kontinuierliche Überwachung über das Zugfunksystem GSM-R.
Letztendlich verbessert das ETCS-L-2-System die Verkehrseffizienz, indem es den aufgerüsteten Zügen erlaubt, auf Strecken, auf denen die Gleisbedingungen dies zulassen, wie z. B. auf der Strecke Budapest-Székesfehérvár, mit höheren Geschwindigkeiten zu fahren, so dass die Geschwindigkeit auf maximal 160 km/h gegenüber der bisherigen Geschwindigkeit von 120 km/h erhöht wird. (jsh)

Verkehrsunternehmen
Artikel Redaktion Rail Impacts
Artikel Redaktion Rail Impacts