Neigetechnik und ETCS im deutschen ICE erstmals gleichzeitig aktiv
Am 02.02.2022 erfolgte erstmals in Deutschland ein Fahrplaneinsatz, bei dem sowohl die Gleisbogenabhängige Neigetechnik (GNT) für das bogenschnelle Fahren als auch das Zugsicherungssystem ETCS aktiv waren. Die Fahrt erfolgte auf der ICE-Linie 50 Wiesbaden – Frankfurt am Main – Leipzig – Dresden. Dies teilte Philipp Nagl, Produktionsvorstand der DB Fernverkehr, mit. Die gesamte ICE-T-Flotte (Baureihen 411 und 415) bekomme aktuell ein Software-Update, das es erlaubt, ETCS und GNT gleichzeitig aktiv zu haben. Das Fahrzeug erkennt von selbst, welche Überwachung gerade aktiv ist. Bis Jahresende sollen der Rollout sowie die Personalschulung abgeschlossen sein. Das bogenschnelle Fahren, das zwischen Frankfurt und Eisenach möglich ist, wird laut Nagl allerdings im Fahrplan nicht mehr eingeplant, sondern dient zukünftig zum Aufholen von Verspätungen und damit der Pünktlichkeit. (cm)