Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Politik

GDL und Privatbahnen treffen sich erneut – Transnet: Runde ohne konkrete Ergebnisse

In der ersten Verhandlungsrunde zwischen den fünf großen Verkehrsunternehmen im Schienenpersonennahverkehr (Abellio, Arriva, Benex, Keolis und Veolia) und der Lokführergewerkschaft GDL konnte der Grundstein für weitere Verhandlungen gelegt werden.

26. August 2010
Rail Business
Politik

GDL und trans regio noch ergebnislos – Montag neues Angebot

Die Tarifverhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und trans regio wurden am 06.02.2012 in Mannheim erneut ergebnislos beendet.

10. Februar 2012
Rail Business
Politik

GDL und VC: Kein gemeinsamer Streik

Die beiden Spartengewerkschaften GDL (Lokführer) und VC (Vereinigung Cockpit/Piloten) wollen nicht parallel streiken.

27. August 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

GDL: Urabstimmung bei EB und STB

Die Gewerkschaft GDL hat jetzt ihre Mitglieder bei der Erfurter Bahn (EB) und der Süd Thüringen Bahn (STB) zur Urabstimmung aufgerufen.

14. Mai 2018
Rail Business
Politik

GDL: Urabstimmung beschlossen – EVG verhandelt Montag

Der Hauptvorstand der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat gestern einstimmig die Urabstimmung für die Mitglieder des Zugpersonals in den Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) der Deutschen Bahn AG beschlossen.

12. September 2014
Rail Business
Politik

GDL: Veolia Verkehr will Forderungen nicht akzeptieren

Mit Schreiben vom 26.08.2014 hat die Konzernleitung von Veolia Verkehr den von der Gewerkschaft GDL geforderten Abschluss der bundeseinheitlichen Konzern-Rahmentarifverträge für Lokomotivführer (KoRa-LfTV) und Zugbegleiter (KoRa-ZubTV) abgelehnt.

12. September 2014
Rail Business
Politik

GDL: Verhandlungen gescheitert – Schlichtung kommt

Die Gewerkschaft GDL hat aufgrund der „dauerhaften Verweigerungshaltung” der Deutschen Bahn die Tarifverhandlungen für gescheitert erklärt.

27. Dezember 2016
Rail Business
Unternehmen & Märkte

GDL: Verhandlungen mit Abellio vor dem Start

Mit der Abellio-Gruppe beginnen am 26.05.2021 die Verhandlungen mit der Gewerkschaft GDL zum Haustarif.

20. Mai 2021
Rail Business
Unternehmen & Märkte

GDL: Verhandlungen mit Bahnen und Personaldienstleistern laufen

Im Windschatten des großen Warnstreiks bei der Deutschen Bahn sowie der CBC und zunächst auch bei Transdev laufen noch Verhandlungen mit weiteren Marktteilnehmern.

12. Januar 2024
Rail Business
Betrieb & Services

GDL: Verhandlungen mit EB und STB gescheitert – Streiks drohen

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Tarifverhandlungen mit der Erfurter Bahn (EB) und der Süd Thüringen Bahn (STB) für gescheitert erklärt.

19. April 2018
Rail Business
Politik

GDL: Verhandlungen mit Rostocker Straßenbahn AG gescheitert

Am späten Abend des 24.01.2014 scheiterten die Tarifverhandlungen zwischen der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) und der Lokführer-Gewerkschaft GDL.

28. Januar 2014
Rail Business
Betrieb & Services

GDL: Verhandlungen mit Start Deutschland abgebrochen – DB-Taril soll gelten

Am 20.02.2018 wurden die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft GDL und der DB-Tochter Regionalverkehre Start Deutschland GmbH ergebnislos abgebrochen.

23. Februar 2018
Rail Business
Unternehmen & Märkte

GDL: Verhandlungsauftakt mit Güterbahnen

Am 04.04.2024 fand in Frankfurt am Main der Verhandlungsauftakt der aktuellen Tarifrunde zum Flächentarifvertrag der Gewerkschaft GDL mit den Wettbewerbsbahnen im Schienengüterverkehr (BuRa-LfTV SGV) statt.

11. April 2024
Rail Business
Unternehmen & Märkte

GDL versus SWEG: Acht Stunden Streik heute – Gegenseitige Vorwürfe

Heute, 08.09.2022, hat die Gewerkschaft GDL den angedrohten Warnstreik durchgeführt. Er fand von 3.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Regionalverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) sowie der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS) statt.

08. September 2022
Rail Business
Politik

GDL/Vogtlandbahn: Neuer Tarifvertrag

Am 27.03.2014 einigten sich GDL und Vogtlandbahn (VBG) in Berlin auf einen neuen Tarifvertrag. Vorausgegangen waren lange Tarifverhandlungen mit Streiks.

31. März 2014