Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Recht

Europäische Union: EuGH gibt Klage gegen Frankreich zur Liberalisierung im Eisenbahnverkehr statt

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat am 18.04.2013 einer Vertragsverletzungsklage der EU-Kommission vom 29.12.2010 zur Einhaltung der Richtlinie 91/440 zur Liberalisierung des Eisenbahnverkehrs gegen Frankreich stattgegeben (Aktenzeichen C-625/10).

22. April 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Europäische Union: Gratis-Zugticket DiscoverEU für Jugendliche

70.000 junge Menschen erhalten im Jahr der Jugend 2022 die Chance, Europa mit dem Zug zu entdecken.

08. April 2022
Rail Business
Politik

Europäische Union: Güterbahnen fordern Diskussion über Preisgestaltung

Im kommenden Jahr muss nach Ansicht der European Rail Freight Association (ERFA) auf europäischer Ebene grundsätzlich darüber diskutiert werden, welche Kosten der Schienengüterverkehr zu tragen hat und was daran politisch verändert werden kann, um mehr Güterverkehr auf die Bahn zu verlagern.

02. Januar 2023
Rail Business
Politik

Europäische Union: Ministerrat will Änderungen beim 4. Eisenbahnpaket

Der Rat der Verkehrsminister hat am Montag (10.06.2013) u.a. über das 4. Eisenbahnpakt beraten (Rail Business 24/13).

12. Juni 2013
Rail Business
Recht

Europäische Union: Neue Fahrgastrechte ohne höhere Gewalt

Die neuen Fahrgastrechte im Bahnverkehr auf europäischer Ebene stehen kurz vor dem Inkrafttreten.

29. April 2021
Rail Business
Politik

Europäische Union: Neue Standards für TEN-V vereinbart

Die EU-Staaten sollen die zum transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V) gehörenden Verkehrsinfrastrukturen bis 2050 auf gewisse Standards bringen.

20. Dezember 2023
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Europäische Union: Neue TSI gelten ab Jahreswechsel

Im Amtsblatt der EU wurde eine Reihe neuer Technischer Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) veröffentlicht, die zum 01.01.2015 in Kraft treten.

18. Dezember 2014
Rail Business
Politik

Europäische Union: Sanktionen für sechs russische Firmen wegen Bau der Krim-Brücke

Die Europäische Union hat am 31.07.2018 sechs russischen Unternehmen wegen ihrer Beteiligung am Bau der neuen Straßen- und Eisenbahnbrücke, die Russland mit der annektierten Halbinsel Krim verbindet, Vermögenssperren auferlegt.

02. August 2018
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Europäische Union: Saubere Mobilität - 695 Mio. EUR für 49 Infrastrukturprojekte

Die Europäische Kommission schlägt vor, 695,1 Mio. EUR in 49 Schlüsselprojekte zu investieren, die auf die Entwicklung einer sauberen und innovativen Mobilitätsinfrastruktur für alle Verkehrsträger abzielen.

02. Oktober 2018
Rail Business
Politik

Europäische Union: Trassenpreise dürfen weiter ermäßigt werden

Die EU-Mitgliedsstaaten dürfen Eisenbahnunternehmen wegen der Pandemie Trassenpreise bis zum 30.06.2022 weiterhin erlassen, ermäßigen oder stunden.

18. Februar 2022
Rail Business
Politik

Europäische Union: Trassenpreissenkungen bis Sommer 2021 möglich

Die EU hat am 18.12.2020 den Zeitraum verlängert, innerhalb dessen den jeweiligen Schienennetzbetreibern die Absenkung der Trassenpreise erlaubt wird.

23. Dezember 2020
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Europäische Union: Trassenpreissenkung genehmigt

Der EU-Ministerrat hat endgültig grünes Licht für vorübergehende Rabatte auf Trassenbenutzungsgebühren gegeben.

05. Oktober 2020
Rail Business
Politik

Europäische Union: Übernahme von Powerlines durch Engie genehmigt

Die Europäische Kommission hat die Übernahme der österreichischen Powerlines Group GmbH durch die Engie S.A. mit Sitz in Frankreich nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt.

25. September 2019
Rail Business
Politik

Europäische Union: Ukraine kann CEF-Förderung für Verkehrsprojekte beantragen

EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean und der für den Wiederaufbau der Ukraine zuständige Minister Olexander Kubrakow haben am 06.06.2023 in Lwiw eine Vereinbarung unterzeichnet, welche die Ukraine mit der Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) assoziiert.

06. Juni 2023
Rail Business
Politik

Europäische Union: Verdreifachung der Mittel für Bahnforschung auf knapp 1 Mrd. EUR

Die Europäische Kommission hat am 16.12.2013 „Shift2Rail" gestartet, um in öffentlich-privater Partnerschaft ihre Finanzierung für Forschung und Innovation über ein siebenjähriges Arbeitsprogramm auf 450 Mio. EUR (2014 bis 2020) im Vergleich zu 155 Mio. EUR für den vorangegangenen Zeitraum zu erhöhen. Diese werden durch 470 Mio. EUR aus der Bahnindustrie ergänzt.

18. Dezember 2013