Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

ÖBB/Inntal: Tunnel Morsbach nicht in offener Bauweise

In den vergangenen Monaten haben die ÖBB eine Alternativvariante für den Bau eines neuen Eisenbahntunnels für den Brennernordzulauf im Abschnitt Kufstein-Morsbach eingehend untersucht.

30. März 2022
Rail Impacts
Zulassung

„Interaktion auf allen Ebenen fördern“

Vom 26. bis 28. April 2022 findet die ERTMS Conference 2022 der European Agency for Railways (ERA) im französischen Valenciennes statt. Im Fokus stehen aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen rund um die Implementierung von ERTMS, aber auch die Revision der TSI CCS. Im Vorfeld der Konferenz gibt Josef Doppelbauer, Executive Director der ERA, einen Ausblick auf die Veranstaltung.

30. März 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

HSB: Im zweiten Coronajahr erneut Fahrgast- und Umsatzrückgänge

Nach den coronabedingten Fahrgast- und Umsatzrückgängen im Jahr 2020 wirkte sich die Pandemie auch im vergangenen Jahr auf die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) aus.

30. März 2022
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Italien: TUA schreibt Elektro-/Wasserstoff-Triebzüge aus

Die Societa' Unica Abruzzese di Trasporto (TUA) will neue „bimodale Elektro-/Wasserstoff-Triebzüge“ beschaffen.

30. März 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Deutsche Bahn: Jobprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Deutsche Bahn unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine, die eine Perspektive auf dem deutschen Arbeitsmarkt suchen.

29. März 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Güterbahnen: Medway künftig in Zentraleuropa tätig

Die Reederei MSC baut ihr Engagement im schienengebundenen Hinterlandverkehr weiter aus.

29. März 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Jahresabschluss der DB AG: NEE vermutet Querfinanzierung von DB Cargo

Im Jahr 2021 soll DB Cargo laut einem Bericht der Zeitung Tagesspiegel wieder einen Verlust eingefahren haben.

29. März 2022
Rail Business
Personen & Positionen

Deutsche Bahn: Wird Huber Nachfolger von Pofalla?

Berthold Huber, derzeit im Vorstand der Deutschen Bahn für den Personenverkehr zuständig, könnte Nachfolger von Ronald Pofalla werden.

29. März 2022
Rail Impacts
Verkehrsunternehmen

Ricardo wird AsBo für Automatisierung der S-Bahn Kopenhagen

Ricardo Certification wurde als Assessment Body (AsBo) für die Umwandlung der Kopenhagener S-Bane-Bahn in ein vollautomatisches System benannt.

29. März 2022
Rail Business
Betrieb & Services

Finnland: Güterverkehr nach Russland eingestellt – Holzverkehr soll vereinfacht werden

Die VR Transpoint empfängt seit dem 27.03.2022 keine Güterzüge mehr aus Russland. Die Rückführung von Waggons nach Russland wird bis auf weiteres fortgesetzt.

29. März 2022
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Vossloh: Weiterer Großauftrag für Schienenbefestigungssysteme in China

Vossloh konnte zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Monate einen großen Auftrag über Schienenbefestigungssysteme für den Neubau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke in China vermelden.

29. März 2022
Rail Impacts
Technologie

Neue 5G-Lösung für Schienenverkehr aus Großbritannien

Evo-Rail, eine Ausgründung der University Bristol und heute Teil der FirstGroup, hat eine neue End-to-End-Lösung entwickelt, um Züge mit dem Mobilfunkstandard 5G zu versorgen. Kernstück sind die neuen Funkeinheiten im Zug.

29. März 2022
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

MÁV-Start: Bis zu 115 neue Vectron-Loks

MÁV-Start wird mit Siemens Mobility Kft. und Siemens Mobility Austria GmbH einen Rahmenvertrag über bis zu 115 neue Vectron-Lokomotiven abschließen.

29. März 2022
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Go-Ahead/Keolis: Vertrag für Govia Thameslink Railway

Das Verkehrsministerium (DfT) hat an das Eisenbahnunternehmen Govia Thameslink Railway (GTR) einen neuen nationalen Eisenbahnvertrag für den weiteren Betrieb der Personenverkehrsdienste von Thameslink, Southern und Great Northern vergeben.

28. März 2022
Rail Business
Recht

ÖBB Infra/Rechnungshof: Mängel bei Korruptionsprävention und Auftragsvergaben

Der Rechnungshof Österreich analysierte u.a. die Daten zu Auftragsvergaben der ÖBB-Infrastruktur AG in der Zeit von Januar 2016 bis Mai 2019.

28. März 2022