Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Betrieb & Services

Sachsen: Geändertes Fahrplankonzept im Vogtlandnetz beschlossen

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) hat am 17.04.2015 ein geändertes Fahrplankonzept beschlossen, das am 14.06.2015 startet.

21. April 2015
Rail Business
Politik

Nürnberg: Keine Mehrheit für Stadt-Umland-Bahn

Bei der Abstimmung im Landkreis Erlangen-Höchstadt sprachen sich am Sonntag (19.04.2015) 56,97 % der Bevölkerung gegen die Mitgliedschaft des Kreises in einem noch zu gründenden Zweckverband für die Stadt-Umland-Bahn (StUB) aus, die den Norden des Großraums Nürnberg mit dem Zentrum verbinden soll.

22. April 2015
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Hafenanbindung: Studie sieht Y-Trasse als bevorzugte Variante

Eine im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums erfolgte Kosten-Nutzen-Analyse der BVU Wirtschaft und Verkehr GmbH zum Streckenausbau von Hannover in Richtung Hamburg und Bremen kommt zu dem Ergebnis, dass die Y-Trasse am besten abschneidet.

22. April 2015
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Stuttgart 21: Flughafenanbindung um Rohrer Kurve erweitert

Auf der 13. Sitzung des Lenkungskreises zum Bahnprojekt Stuttgart 21 haben die Projektpartner Deutsche Bahn, Land Baden-Württemberg und Verband der Region Stuttgart am 21.04.2015 die schon verabredete Anpassung der Planung für den Anschluss des Landesflughafens und für den Filderbereich beraten und beschlossen.

22. April 2015
Rail Business
Politik

Schweiz: BAV benennt Gefahrstellen für Gefahrguttransporte

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat in enger Zusammenarbeit mit den Bahnen analysiert, wo Transporte gefährlicher Güter auf dem Schweizer Schienennetz zu Umweltrisiken führen können.

24. April 2015
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Abellio: Rail NRW SPNV-Fahrzeugbeschaffung 2015 III

Abellio Rail NRW will sich an weiteren SPNV-Vergabeverfahren beteiligen.

30. April 2015
Rail Business
ÖPNV

Berlin: S-Bahnvergabe wird teurer

Der künftige Betreibervertrag für das Berliner S-Bahnlos Ring wird wohl deutlich teurer für Berlin und Brandenburg als bisher angenommen.

18. Mai 2015
Rail Business
ÖPNV

Brandenburg: Tarifstreit im Nahverkehr beigelegt

Der Tarifstreit und damit der Streik in Nahverkehr in Brandenburg, der rund zwei Wochen angedauert hatte, ist beendet.

18. Mai 2015
Rail Business
Unternehmen & Märkte

VDV: Der Schienengüterverkehr muss wettbewerbsfähig bleiben

Der VDV hat zu Beginn seiner Jahrestagung vom 18.-20.05.2015 für seine Güterbahnen die tatsächliche Kostenentwicklung des Schienengüterverkehrs zwischen 2010 und 2014 sowie die derzeit bekannten Kostenrisiken für den Zeitraum bis 2020 für einen Musterzug des kombinierten Verkehrs in einem Positionspapier unter dem Titel „Der Schienengüterverkehr muss wettbewerbsfähig bleiben“ zusammengefasst.

19. Mai 2015
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Schweiz: Nachholbedarf im Bahnnetz konnte nicht stabilisiert werden

Der Zustand der SBB Infrastrukturanlagen hat sich im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert und ist insgesamt „gut“.

19. Mai 2015
Rail Business
Betrieb & Services

EBA: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung bis Ende Juni verlängert

Das Eisenbahn-Bundesamt hat die Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung um einen Monat bis zum 30.06.2015 verlängert.

22. Mai 2015
Rail Business
Betrieb & Services

Schweiz: Konsultation zum Fahrplan 2016 eröffnet

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat am 26.05.2015 die Konsultation zum Fahrplan 2016 eröffnet.

27. Mai 2015
Rail Business
Betrieb & Services

Schönbuchbahn: Erneute Ausschreibung von E-Triebwagen

Der Zweckverband Schönbuchbahn (ZVS) hat jetzt ein neues Verfahren zur Beschaffung von E-Triebwagen gestartet.

28. Mai 2015
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Frankreich: ARAF veröffentlicht Netzzugangs- und Service-Tarife

Der transparente und nicht diskriminierende Zugang zu den Serviceeinrichtungen der Eisenbahn (Personenbahnhöfe, Gütereinrichtungen, Tankstellen, Anschlussgleise, Verschiebebahnhöfe, Einrichtungen des kombinierten Verkehrs, Wartungszentren) stellt eine Schlüsselfrage für alle Eisenbahnbetreiber dar, insbesondere für neue Marktteilnehmer im Güterverkehr.

29. Mai 2015
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Geschäftsjahr 2014: Sparte Verkehrstechnik entwickelte sich positiv

Liebherr erzielte im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 8,823 Mrd. EUR, im Vergleich zum Vorjahr war dies eine geringfügige Veränderung um –141 Mio. EUR oder –1,6 %.

09. Juni 2015