Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Impacts
Editorial

„Volumenvertrag deutliches Signal an künftige Regierung“

Innerhalb der Parteienlandschaft gibt es wenig konkrete Angaben zur künftigen, öffentlichen Mobilität. Allerdings kann der Abschluss des Volumenvertrag zur digitalen Leit- und Sicherungstechnik als Signal an eine künftige Bundesregierung verstanden werden, findet Jennifer Schacha.

13. Februar 2025
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Schweden: Weiterbau Norrbotniabanan und weitere Projekte beschlossen

Die schwedische Regierung hat jetzt die Umsetzung zahlreicher Bahnprojekte beschlossen, darunter den Weiterbau der Norrbotniabanan.

13. Februar 2025
Rail Impacts
Netzbetreiber

Tschechien: 466 Mio. EUR für den Ausbau der Eisenbahn

Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt der Tschechischen Republik ein Darlehen von 466 Mio. EUR für die Modernisierung wichtiger Eisenbahnstrecken im Land.

13. Februar 2025
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Windhoff: Zulassung für MPV VentuS

Windhoff bzw. die Deutsche Bahn hat jetzt die Genehmigung für das Inverkehrbringen des Fahrzeugs (GIF) vom Typ MPV VentuS Typ GAF erhalten.

13. Februar 2025
Rail Business
Betrieb & Services

S-Bahn-Berlin: Erneute Terminverschiebung

Beim Vergabeverfahren um die Teilnetze Stadtbahn und Nord-Süd der Berliner S-Bahn gibt es erneut eine Terminverschiebung.

13. Februar 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Frankreich: Fördermittel für Kombinierten Verkehr

Die französische Regierung will den Kombinierten Verkehr fördern.

13. Februar 2025
Rail Business
Betrieb & Services

Baden-Württemberg: Vergabeverfahren Netz 66 Hochrhein

Im Auftrag des Landes will die NVBW (Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg) nun den SPNV auf der zu elektrifizierenden Hochrheinbahn im E-Betrieb vergeben.

12. Februar 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz/Frankreich: Abkommen zu internationalen Bahnverkehren

Anlässlich des Pariser Aktionsgipfel zur Künstlichen Intelligenz haben der Schweizer Bundesrat Albert Rösti und der französische Verkehrsminister Philippe Tabarot zwei Absichtserklärungen zum Bahnverkehr unterzeichnet.

12. Februar 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

VRR: Lichtung des Tarifdschungels im März

Im Zuge seiner großen Tarifreform hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) heute Pläne und Hintergründe zur Vereinfachung seines Tarifangebots vorgestellt.

12. Februar 2025
Rail Business
Betrieb & Services

EU-Kommission: Niederlande muss Stellungnahme zur Direktvergabe an NS abgeben

Die EU-Kommission hat im Vertragsverletzungsverfahren gegen die Niederlande in Bezug auf den Wettbewerb im Schienenverkehr die nächste Stufe eröffnet.

12. Februar 2025
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Talgo: Zwei neue Übernahmeangebote

In die Übernahme beziehungsweise die Beteiligung an Talgo ist neue Bewegung gekommen.

12. Februar 2025
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Norske tog: Stadler-Fernverkehrszüge kommen später

Die für Juli 2027 geplante Inbetriebnahme des ersten neuen norwegischen Fernzuges von Stadler verschiebt sich um ein Jahr auf 2028.

12. Februar 2025
Rail Business
Betrieb & Services

Eurostar: Wieder Direktzüge ab Amsterdam – mehr Kapazität

Am Montag (10.02.2025) hat Eurostar die direkten Verkehre von Amsterdam Centraal nach London Waterloo wieder aufgenommen.

12. Februar 2025
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

HSL-Zuid: Brücken-Probleme werden noch Jahre andauern

Der niederländische Infrastrukturbetreiber Prorail geht davon aus, dass es noch einige Jahre dauern wird, bis alle zehn Brücken wieder uneingeschränkt nutzbar sein werden.

12. Februar 2025
Rail Business
Politik

Nordrhein-Westfalen: Minister will SPNV-Aufgabenträger zusammenlegen

NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer will die „vielgestaltige Landschaft“ der drei SPNV-Aufgabenträger im Land – go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) – zu einer NRW-weiten Gesellschaft zusammenführen.

11. Februar 2025