Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Verkehrsinfrastrukturbericht 2008: Das Netz des Bundes schrumpft weiter

Das Netz der Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen des Bundes ist im Jahr 2007 um 232 auf 33.896 km geschrumpft. Davon wurden 115 km stillgelegt, der Rest ging an andere Betreiber. Das geht aus dem Verkehrsinvestitionsbericht 2008 der Bundesregierung hervor. Das Autobahnnetz wuchs um 168 auf 12.531 km.

05. März 2009
Rail Business
Politik

Niedersachsen fördert Neubaustrecke für Harzschmalspurbahn

Das Land Niedersachsen will den Neubau einer Schmalspurstrecke zur Anbindung von Braunlage an das Streckennetz der HSB fördern.

05. März 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Sachsen-Anhalt: Veolia Verkehr verkauft SalzlandBus

Die Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt GmbH trennt sich von ihrem Busgeschäft.

05. März 2009
Rail Business
Personen & Positionen

DB Schenker: Kuhn will gehen

Dr. Christian Kuhn, Vorstandsmitglied bei DB Schenker Rail (früher Railion) für den Bereich Produktion Ganzzugverkehre und den Marktbereich Montan, will zum 1. März 2009 aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen ausscheiden.

04. März 2009
Rail Business
Personen & Positionen

NRW: Lienenkämper neuer Minister für Bauen und Verkehr

Am 2. März wurde Lutz Lienenkämper zum neuen Minister für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen berufen.

04. März 2009
Rail Business
Politik

Bundestags-Verkehrsausschuss: Mehdorn wird morgen aussagen

DB-Chef Hartmut Mehdorn wird heute vor dem Bundestags-Verkehrsausschuss zur Datenaffäre aussagen.

04. März 2009
Rail Business
Politik

VRR versus DB Regio NRW: Dem VRR fehlen 35 Mio. EUR – Mofair legt Beschwerde ein

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bekommt in seiner Auseinandersetzung mit der DB Regio NRW Hilfe von dem Interessenverband Mofair. Dieser hat jetzt bei der EU-Kommission in Brüssel eine Beihilfe-Beschwerde eingereicht.

04. März 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Ungarn: Stadler beginnt Flirt-Produktion in Szolnok

Die Stadler Rail Group kann jetzt mit der Produktion von Aluminiumwagenkästen in ihrer ungarischen Niederlassung beginnen. Die Stadler Szolnok Kft. hat gestern die letzte dafür notwendige Lizenz bekommen.

04. März 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

VRR versus DB Regio NRW: Neue Stufe der Eskalation

Der Streit zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der DB Regio NRW geht in die nächste Runde.

03. März 2009
Rail Business
Politik

Deutsche Bahn: Keine Privatisierung unter Tiefensee

Mit Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee wird es keinen Börsengang der Deutschen Bahn geben: „Die Teilprivatisierung der Bahn steht bei mir nicht mehr auf der Agenda“, sagte er laut einer Mitteilung am Samstag in Leipzig auf dem Verbandstag der Jusos Sachsen.

03. März 2009
Rail Business
Betrieb & Services

ÖBB/Deutsche Bahn: RailSelect für Güterverkehr soll kommen

RailSelect, die gemeinsame Produktionsgesellschaft von Rail Cargo Austria (RCA) und DB Schenker, hat eine wichtige Hürde genommen. Am 25. Februar hat der RCA-Aufsichtsrat dem Vorhaben zugestimmt. Morgen soll nun der Aufsichtsrat der ÖBB-Holding dem Projekt zu stimmen.

03. März 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Güterverkehr: PKP verliert 2008 deutlich

Im vergangenen Jahr musste die PKP-Gruppe im Güterverkehr deutlich Einbußen bei der Menge und der Verkehrsleistung hinnehmen.

03. März 2009
Rail Business
Politik

Tschechien: Wird Ausschreibung um Netzinstandhaltung aufgehoben?

Der neue tschechische Verkehrsminister Petr Bendl erwägt, die Anfang Januar gestartete Ausschreibung für einen großen Teil der Wartungs- und Reparaturarbeiten auf dem nationalen Schienennetz zu stoppen. Das sagte er am Wochenende in einer Fernsehdiskussion.

03. März 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DB Schenker Rail: Ab März Kurzarbeit im DB-Güterverkehr

Bei DB Schenker Rail wird von März an in ausgewählten Betrieben und Funktionsbereichen in Deutschland Kurzarbeit eingeführt. Dies hat die Unternehmensleitung nach Beratungen mit der betrieblichen Mitbestimmung entschieden.

02. März 2009
Rail Business
Politik

DB-Datenaffäre: Machtprobe zwischen DB und Bundestags-Verkehrsausschuss

Der DB-Aufsichtsratschef Werner Müller hat den Bundestags-Verkehrsausschuss gebeten, auf die für kommenden Mittwoch geplante Befragung von DB-Vorstandschef Hartmut Mehdorn und weiteren Mitarbeitern zur Datenaffäre zu verzichten.

02. März 2009