Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Thüringen: Großbaustelle im Bahnhof Großheringen

Ende März erneuert die Deutsche Bahn den Eisenbahnknoten Großheringen im Rahmen eines komplexen Bauvorhabens.

26. März 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Stadler gewinnt in Weißrussland

Stadler Rail hat die internationale Ausschreibung der Weißrussischen Eisenbahn für die Lieferung von zehn Flirt gewonnen, der Vertrag im Wert von rund 60 Mio. EUR (inkl. Reservematerial) wurde am Freitag in Minsk unterschrieben.

26. März 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bundesnetzagentur-Jahresbericht 2009: Wettbewerber der DB steigern Marktanteil im Güterverkehr

Die Wettbewerber der Deutschen Bahn konnten nach Beobachtungen der Bundesnetzagentur ihren Marktanteil im Schienengüterverkehr im vergangenen Jahr ausbauen.

26. März 2010
Rail Business
Personen & Positionen

Köln: Technik-Vorstand der KVB abberufen

Am Montag hat der Aufsichtsrat der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) den Technik-Vorstand Walter Reinarz abberufen.

25. März 2010
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Frankreich: Baubeginn für LGV Est Phase 2 steht bevor

Am 18. März wurde der erste Bauauftrag für den Weiterbau der LGV Est zwischen Baudrecourt und Straßburg vergeben.

25. März 2010
Rail Business
ÖPNV

VDV-Unternehmen: 2009 mehr Fahrgäste

Auch 2009 haben die VDV-Mitgliedsunternehmen wieder mehr Fahrgäste als im Vorjahr befördert.

25. März 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Arriva-Übernahme: SNCF kommt wieder ins Gespräch

Wird die Deutsche Bahn weiter exklusiv mit Arriva über eine Übernahme verhandeln?

25. März 2010
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Hafen Halle: Neues KV-Terminal geplant

Die Hafen Halle GmbH plant den Neubau eines KV-Terminals mit einer Kapazität von 200.000 TEU.

25. März 2010
Rail Business
Betrieb & Services

Sachsen/VVO: Vertragsverlängerung mit DB Regio für 15 Strecken

Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat für 15 der 17 verbundraumübergreifenden SPNV-Linien eine Vertragsverlängerung mit der DB Regio beschlossen. Der neue Vertrag läuft ab Dezember mit unterschiedlichen Laufzeiten.

25. März 2010
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

S-Bahn Berlin: BR 485 bleibt vorerst außer Betrieb

Die Berliner S-Bahn wird entgegen ihrer Ankündigung (Rail Business vom 1.3.10) die S-Bahnzüge der Baureihe 485 vorerst nicht wieder in Betrieb nehmen.

24. März 2010
Rail Business
Betrieb & Services

Deutsche Bahn / PKP Intercity: Ausbau des Fernverkehrs

DB Fernverkehr und die PKP Intercity wollen das Fernverkehrsangebot zwischen Deutschland und Polen weiter ausbauen. Das haben die Vorstandsvorsitzenden beider Unternehmen, Dr. Nikolaus Breuel und Krzysztof Celinski, bei einem Treffen in Berlin vereinbart.

24. März 2010
Rail Business
Betrieb & Services

VVO: EGP gewinnt überraschend Dieselnetz Dresden

Das Dieselnetz im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) wird von der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) in den nächsten vier Jahren betrieben. Das Netz umfasst rund 1,7 Mio. Zugkm, täglich sind rund 7800 Fahrgäste unterwegs.

23. März 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Neumünster: Ende des Eisenbahnmuseums?

Muss in Neumünster das Gelände des historischen Lokschuppens geräumt werden? Derzeit scheinen die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn, dem Immobilien-Unternehmen und ehemaligen DB-Tochter Aurelis und der Stadt Neumünster nach gut einem Jahr festgefahren zu sein.

23. März 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: Neue Züge für Flughafenzubringer Warschau

Fast City Railway (Szybka Kolej Miejska) hat für den Flughafenzubringer in Warschau 13 neue Triebwagen vom Tyo ELF bei der Pesa Bydgoszcz SA bestellt.

23. März 2010
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Vergabekammer Münster: Verkehrsvertrag zwischen VRR und der DB Regio NRW ist nichtig

Die Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster hat mit Beschluss vom 18. März (VK 1/10) den zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der DB Regio NRW ausgehandelten und am 24. November 2009 unterzeichneten Verkehrsvertrag für nichtig erklärt.

22. März 2010