Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

„D-Ticket+“: Studie im Flix-Auftrag erwartet Mehrerlöse bei Fernbus-Integration

Mit einem „D-Ticket+“, einem Deutschlandticket unter Einbezug von Linienfernbussen, ließen sich laut einem Gutachten des Forschungs- und Beratungsunternehmens IGES im günstigsten Fall 800 Mio. EUR Gesamterlöse erzielen.

28. Februar 2023
Rail Business
Politik

D-Ticket: Rund 8 Prozent sind Neukunden

Mit Stand Mitte Juni wurden bis rund 11 Millionen Deutschland-Ticket-Abos verkauft. Der größte Anteil daran, nämlich etwa 46 %, sind umgestellte ÖPNV-Abonnements, teilte der Branchenverband VDV heute (21.06.2023) mit und stellte eine Zwischenbilanz vor.

21. Juni 2023
Rail Business
Politik

D-Ticket: Niedersachsen sichert Liquidität der Verkehrsunternehmen

Um die Liquidität der niedersächsischen Verkehrsunternehmen im Zuge der Einführung des D-Tickets zu sichern, greift das Verkehrsministerium zu einem Mittel, das sich bereits beim 9-Euro-Ticket im vergangenen Jahr bewährt hat.

17. April 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

D-Ticket: Nachfrage steigt - großes Stadt-Land-Gefälle

Das Deutschland-Ticket erfreut sich weiterhin hoher Nachfrage und Nutzung. Wie der Branchenverband VDV mitteilte, nutzten im Juli und August monatlich etwa 10 Mio. Fahrgäste das Abo.

04. September 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

D-Ticket: Mofair - Noch sind Fragen offen

Der Wettbewerberverband Mofair macht kurz vor der Einführung des Deutschlandtickets nochmal deutlich, dass „keineswegs alle Fragen geklärt“ seien.

27. April 2023
Rail Business
Politik

D-Ticket: Martin will bundesweites Semesterticket

Die Bundesregierung strebt nach wie vor eine bundesweite Lösung für ein Semesterticket im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket an.

09. Februar 2023
Rail Business
Politik

D-Ticket: Keine Entscheidung über Stufe 2 im Koordinierungsrat

Anders als geplant sind in der Sitzung des D-Ticket-Koordinierungsrates am 16.12.2024 keine Entscheidungen gefallen.

17. Dezember 2024
Rail Business
Politik

D-Ticket: Kein Beschluss zu Einnahmeaufteilungs-Stufe 2

Nach Rail-Business -Informationen kam es auch in der am Freitag (20.12.2024) angesetzten Sitzung des Koordinierungsrates zum D-Ticket zu keinem Beschluss über den Entwurf eines Einnahmeaufteilungsvertrags (EAV) für die postleitzahlbasierte Stufe 2.

23. Dezember 2024
Rail Business
Betrieb & Services

D-Ticket: Inzwischen 2 Millionen Neukunden und 5 Millionen Wechsler

Rund 7 Millionen Fahrgäste in Deutschland sind inzwischen im Besitz des Deutschlandtickets. Davon sind 2 Millionen Abonnement-Neukunden und 5 Millionen Wechsler aus Bestandstarifen.

11. Mai 2023
Rail Business
Politik

D-Ticket-Finanzierung: Länder demonstrieren auf Sonder-VMK Geschlossenheit – Verkehrsminister nicht da

Die Länder haben am 28.09.2023 nach einer digitalen Sonder-Verkehrsministerkonferenz (VMK) ihre Geschlossenheit in Sachen Finanzierungssicherheit für das Deutschlandticket bis 2025 demonstriert.

29. September 2023
Rail Business
Politik

D-Ticket: Anerkennung im IC nach Bremen – Norddeich

Kurz vor dem Start des Deutschlandtickets haben Niedersachsen, Bremen und die DB Fernverkehr AG „nach intensiven Verhandlungen“ eine Einigung über die IC-Strecke Bremen-Hauptbahnhof – Norddeich-Mole erzielt.

29. April 2023
Rail Business
Betrieb & Services

D-Ticket: Ab Juni Gültigkeit im Elsass

Ab dem 03.06.2023 können Inhaber des Deutschlandtickets auch das Ticketplus Alsace erwerben.

11. Mai 2023
Rail Business
Betrieb & Services

D-Tarif: Preisanpassungen von knapp 8 Prozent

Zum Fahrplanwechsel am 15.12.2024 werden die Fahrkartenpreise des Deutschlandtarifs um durchschnittlich 7,9 % angehoben.

10. September 2024
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

ČD sucht Dieseltriebzüge für Strecke Prag–Kladno

Die tschechische Staatsbahn České dráhy (ČD) hat die Lieferung von zehn barrierefreien Dieseltriebwagen (DMU) für die Regionalbahnstrecke von Prag nach Kladno ausgeschrieben.

01. September 2017
Rail Impacts
Zulassung

DSTW von Hitachi Rail erhält deutsche Zulassung

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und die Deutsche Bahn (DB) haben das digitale Stellwerk (DSTW) von Hitachi Rail zugelassen und abgenommen. Die Tests wurden im Hitachi-Labor in München durchgeführt.

16. Februar 2022