Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Griechenland: Güter- und Personenverkehr läuft wieder an

Nach den verheerenden Überschwemmungen war der Bahnverkehr zwischen Athen und Thessaloniki seit Anfang September unterbrochen.

14. Dezember 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Griechenland: Gravierende Mängel im Bahnwesen

Etwa sechs Wochen nach dem Unfall von Evangelismos liegt ein erstes, von Hinterbliebenen in Auftrag gegebenes Gutachten vor.

13. April 2023
Rail Business
Politik

Griechenland: Giorgos Stathakis und Christos Spirtzis für Verkehr zuständig

Der neue griechische Premierminister Alexis Tsipras hat am Dienstag (27.01.2015) seine Regierung vorgestellt.

29. Januar 2015
Rail Business
Politik

Griechenland: FS Italiane erwirbt vollen Besitz von TrainOSE

Die italienische Staatsbahn FS Italiane (FSI) hat am 14.09.2017 die Akquisition der griechischen Bahngesellschaft TrainOSE für 45 Mio. EUR abgeschlossen.

18. September 2017
Rail Business
Politik

Griechenland: Finanzierungsprobleme bei Neubauvorhaben

Die Unwetter in Griechenland im September vor allem in Thessalien sowie Waldbrände im äußersten Osten Griechenlands haben zu massiven Infrastrukturschäden geführt, deren Reparatur Gelder vor allem aus dem „Recovery Fund“, die für andere Vorhaben vorgesehen waren, bindet.

29. November 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Griechenland: Finanzielle Probleme bei HellenicTrain

Das größte griechische EVU HellenicTrain, die an die italienische FS-Gruppe verkaufte ehemalige staatliche TrainOSE, hat finanzielle Probleme.

04. Oktober 2023
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Griechenland: Fehlende Besandung: Inbetriebnahme der ETR 470 verzögert sich

Der Einsatz der Pendolinozüge ETR 470 bei TrainOSE zwischen Athen und Thessaloniki verzögert sich.

25. August 2021
Rail Business
Recht

Griechenland: EU-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren ein

Die Europäische Kommission hat beschlossen, gegen Griechenland vor dem Europäischen Gerichtshof ein Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten.

17. Februar 2023
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Griechenland: EU-Kommission droht mit Zahlungsstopp

Im Frühjahr 2020 hatte die Europäische Kommission die griechische Regierung gebeten, etwas zu unternehmen, um realistische Planungen im Bahnbereich vorzulegen, Bauvorhaben zügiger umzusetzen und auch für einen geordneten Betrieb auf den Eisenbahnstrecken zu sorgen.

29. September 2020
Rail Business
ÖPNV

Griechenland: EU fördert Nahverkehrsprojekte

Aus den Kohäsionsfonds der EU werden mehr als 1,3 Mrd. EUR in zehn Breitband-, Verkehrs- und Umweltprojekte in Griechenland investiert. Dank dieses Investitionsschubs können Großprojekte, die im Zeitraum 2007-2013 anliefen und im aktuellen Finanzierungszeitraum 2014-2020 abgeschlossen werden sollen, durchgeführt werden.

28. März 2017
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Griechenland/EU Beförderungsleistung im Schienen-Güterverkehr 2023 eingebrochen

Die Schienengüterverkehrsleistung in Griechenland ist laut Eurostat-Daten 2023 um 53,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr geschrumpft.

07. November 2024
Rail Business
Recht

Griechenland: EU-Anklage wegen LST-Vertrag

Der Vertrag 717/2014 (Signalisierung und Fernsteuerung der Magistrale), der nach dem Unfall von Evangelismos stark in die Kritik geraten ist, wird wohl juristisch überprüft.

18. Dezember 2023
Rail Business
Betrieb & Services

Griechenland: Erster elektrischer Zug von Athen nach Piräus

Am 27.10.2017 fuhr erstmals ein elektrischer Zug von Athen nach Piräus.

01. November 2017
Rail Business
Betrieb & Services

Griechenland: Ermittlungen zum Unglück von Evangelismos abgeschlossen

Die griechische Eisenbahnaufsichtsbehörde RAS hat ihre Untersuchungen zum Zugunglück von Evangelismos abgeschlossen. Sie haben sich auf zwei Bereiche konzentriert:

29. April 2023
Rail Business
Politik

Griechenland: ErgOSE stellt Investitionsprogramm vor

ErgOSE, in Griechenland für den Netzausbau zuständig, will in den nächsten Jahren viel Geld investieren. Dabei hat offensichtlich auch der Druck der EU-Kommission biegetragen, Investitionsvorhaben klar zu definieren und umzusetzen, sonst würden Mittelzuweisungen für Streckenausbauten gestoppt.

16. Oktober 2020