Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Zulassung: TÜV Süd Danmark nun Notified Body Interoperability

TÜV Süd Danmark ist ab sofort Benannte Stelle (Notified Body ) für Eisenbahn-Interoperabilität. Damit dürfen die dänischen Experten europaweit Komponenten und Teilsysteme sowohl für den konventionellen als auch für den Hochgeschwindigkeits-Bahnverkehr auf Basis der Richtlinie 2008/57/EC zertifizieren.

28. März 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Polen: Zahlreiche Bahnstrecken werden modernisiert

Die polnische Infrastrukturgesellschaft PKP PLK lässt demnächst zahlreiche Bahnstrecken durcharbeiten. So hat der österreichische Baukonzern Porr den Zuschlag zur Modernisierung des 35 km langen Abschnitts B?otnica Strzelecka – Opole Groszowice der Bahnlinie 132 (Bytom – Opole) erhalten.

28. März 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Deutsche Bahn: Neue Regio-Fahrzeuge für Schnellfahrstrecke unwirtschaftlich

Im Sommer 2012 hatte DB Regio neue Fahrzeuge für den Regionalverkehr auf der Schnellfahrstrecke Nürnberg – Ingolstadt ausgeschrieben (Rail Business vom 24.07.2012).

28. März 2013
Rail Business
Recht

Schweiz: Bombardier muss Konventionalstrafe wegen Doppelstockzügen zahlen

Eigentlich sollten die ersten Doppelstock-Fernzüge der SBB, gebaut von Bombardier, Ende 2013 in Betrieb gehen. Da sich dieses um mindestens zwei Jahre verschieben wird, muss der Hersteller eine hohe Konventionalstrafe zahlen.

28. März 2013
Rail Business
Politik

Mittelrheintal: Machbarkeitsuntersuchung für weiteren Lärmschutz

Auf seiner zweiten Sitzung hat der „Beirat leiseres Mittelrheintal“ u.a. beschlossen, dass eine Machbarkeitsuntersuchung für weitere Lärmschutzmaßnahmen durchgeführt werden soll. Diese soll in einem ersten Schritt auf Basis von vorhandenen schalltechnischen Untersuchungen weitere technische Maßnahmen zur Lärmminderung auf den beiden Rheinstrecken zwischen Koblenz und Bingen sowie zwei weiteren Ortslagen definieren.

28. März 2013
Rail Business
Politik

Thüringen: Fünf Bahnprojekte für Bundesverkehrswegeplan 2015 angemeldet

Landesverkehrsminister Christian Carius (CDU) hat beim Bund fünf Schienenausbauvorhaben für den Bundesverkehrswegeplan 2015 angemeldet. So soll die bestehende ICE-Strecke zwischen Erfurt und Eisenach von 160 km/h auf 200 km/h ausgebaut werden.

28. März 2013
Rail Business
Politik

Gewerkschaft: Fahrplanwechsel soll verlegt werden

Die Eisenbahner-Gewerkschaft EVG setzt sich für eine Verlegung des Fahrplanwechsels von Dezember auf Oktober ein. Auch immer mehr Betriebsräte fordern die Arbeitgeber jetzt auf, dieses Anliegen zu unterstützen.

28. März 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Fahrzeuge: Abellio will Dieseltriebwagen beschaffen

Für noch nicht erteilte SPNV-Leistungen hat die Abellio Rail NRW GmbH jetzt die Beschaffung von 18 bis 42 Dieseltriebwagen ausgeschrieben.

28. März 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bulgarien: Sofia will Pesa-Straßenbahnen ordern

Der Betreiber der Straßenbahn in Sofia, Stolichen Elektrotransport, hat Pesa zum bevorzugten Bieter für die Beschaffung von Straßenbahnen ernannt. Im Wert von rund 50 Mio. EUR sollen 20 Niederflurbahnen geordert werden.

27. März 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Fahrzeuge: Freiburg beschafft zwölf Straßenbahnen von CAF

Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) wird von der spanischen CAF zwölf Straßenbahnen kaufen. Die neuen 100 %-Niederflurfahrzeuge vom Typ Urbos 100 werden wegen anstehender Netzerweiterungen, zur Modernisierung des Fahrzeugparks sowie wegen beständig steigender Fahrgastzahlen in Freiburg benötigt.

27. März 2013
Rail Business
Recht

S-Bahn Berlin: Kammergericht hebt Verkündungstermin auf

Der Vergabesenat des Kammergerichts hat den für den 28.03.2013 vorgesehenen Verkündungstermin im Vergaberechtsstreit S-Bahn Berlin GmbH und DB Regio AG ./. Land Berlin und Land Brandenburg aufgehoben.

27. März 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

VTG mit mehr Umsatz, besserem operativen Ergebnis aber schlechterem Gesamtergebnis

Die VTG AG hat das Geschäftsjahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr gut abgeschlossen. Der Konzernumsatz stieg um 2,3 % auf 767,0 Mio. EUR. Das operative Ergebnis (Ebitda) erhöhte sich gegenüber dem Vorjahreswert um 3,0 % auf 173,8 Mio. EUR.

27. März 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Güterverkehr: Gemeinsame Steuerung des Korridors 2

Die Infrastrukturbetreiber und Trassen-Zuweisungsstellen von fünf Ländern entlang des Frachtkorridors 2 (Rotterdam/Antwerpen - Luxemburg - Basel/Lyon) haben am 21.03.2013 die Governance-Struktur für diesen Korridor geschaffen.

27. März 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: SBB verbessert Ergebnis – trotz Schwäche im Güterverkehr

In einem anspruchsvollen Marktumfeld hat die SBB im 2012 ein gutes Ergebnis erzielt. Das Betriebsergebnis ging wegen sinkender Nachfrage im Personenverkehr und höheren Trassenpreisen zurück.

27. März 2013
Rail Business
Politik

Berlin: Senat plant S 21 für DB

Mit einem Planungsvertrag haben die Deutsche Bahn und das Land Berlin jetzt das weitere Vorgehen beim zweiten Nord-Süd-Tunnel für die S-Bahn (S 21) vereinbart. Danach übernimmt das Land die Planungskosten und leitet das Genehmigungsverfahren für den südlichen Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Potsdamer Platz ein.

27. März 2013