Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: Zwei Wojewodschaften wollen zusammen Züge beschaffen

Die Wojewodschaften Zachodniopomorskie (Westpommern) und Lubuskie wollen im Rahmen der „Einkaufsgruppe West“ E-Triebwagen beschaffen. Zunächst sollen neun vierteilige Einheiten bestellt werden, die Option sieht acht weitere baugleiche Züge vor.

16. April 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Straßenbahnausbau: Spatenstich in Gera

Am Freitag (12.04.2013) erfolgte in Gera der offizielle Spatenstich für den weiteren Ausbau des Straßenbahn-/Stadtbahnnetzes. Die Strecke zwischen Berufsakademie und Biblach-Ost (Linie 3) als Teil der 2. Baustufe des Geraer Stadtbahnprogramms wird bis September ausgebaut.

16. April 2013
Rail Business
Politik

Fehmarnbeltquerung: DB soll neue Streckenführung prüfen

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hatte sich bei seinem Besuch in Schleswig-Holstein dafür ausgesprochen, den Personen- und Güterverkehr in Ostholstein auf zwei getrennten Trassen zu führen.

16. April 2013
Rail Business
Politik

Harzer Schmalspurbahnen HSB: Kreis Nordhausen will aussteigen – Kritik an Werkstattneubau

Der Landkreis Nordhausen will als Gesellschafter bei der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) aussteigen. Als Begründung für den Antrag, der diese Woche in den Kreistagsausschüssen beraten werden soll, ist die Fortdauer der hohen Zuschüsse genannt.

16. April 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: Weiteres EIB-Geld für Warschauer U-Bahn

Die Europäische Investitionsbank EIB gewährt einen Kredit im Wert von 1 Mrd. PLN (238 Mio. EUR) für den Bau der Warschauer U-Bahn-Linie 2.

16. April 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Dänemark: Limfjord ab Ende April wieder offen

Ab dem 29.04.2013 soll die durch eine Schiffskollision beschädigte Brücke über den Limfjord wieder befahrbar sein. Am vergangenen Wochenende wurd das neue Klappteil der Brücke eingebaut.

16. April 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

SPNV: Direktvergabe der Stadtbahn Heilbronn

Die Stadt Heilbronn hat jetzt angekündigt, die Leistungen für den Stadtbus wie für die innerstädtischen Abschnitte der Stadtbahn direkt zu vergeben.

15. April 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Schleswig-Holstein: Keine ET 425 zwischen Kiel und Neumünster

Bereits seit Dezember 2011 sollten zwischen Kiel und Neumünster Elektrotriebwagen der DB Regio (Baureihe 425) fahren. Diese Triebwagen sind derzeit wegen Zulassungsproblemen bei anderen Baureihen laut DB Regio nicht verfügbar und werden vor dem Vertragsende im Dezember 2014 auch nicht mehr erwartet.

15. April 2013
Rail Business
Politik

Schienenlärm: Hessen regt Bundesratsinitiative an

Hessens Verkehrsminister Florian Rentsch schlägt dem Nachbarland Rheinland-Pfalz eine gemeinsame Bundesratsinitiative gegen den Güterzuglärm vor. Die Bundesregierung habe noch nicht alle erforderlichen Schritte eingeleitet, um das Ziel einer Halbierung des Schienenlärms bis 2020 zu erreichen, schrieb Rentsch seinem Mainzer Kollegen Roger Lewentz.

15. April 2013
Rail Business
Politik

Verkehrsministerkonferenz: Ramsauer erneuert Kritik am EBA

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer erhöht den Druck auf das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) wegen der Zulassungsschwierigkeiten bei Neufahrzeugen. Im Anschluss an die Verkehrsministerkonferenz (VMK) in Flensburg sagte er am 11.04.2013: „Ich mühe mich seit drei Jahren mit der Reform des EBA ab.“

15. April 2013
Rail Business
Politik

Infrastrukturausbau: Bodewig-Kommission setzt Arbeit der Daehre-Kommission fort

Die künftige Verkehrsinfrastrukturfinanzierung soll nach der Bundestagswahl zügig konkretisiert werden. Das die Verkehrsministerkonferenz (VMK) am Donnerstag (11.04.2013) in Flensburg beschlossen.

15. April 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Telekommunikation: DB Netz muss Kabeltröge für Telekom-Aufgaben öffnen

Telekommunikationsunternehmen dürfen zum Aufbau neuer Hochgeschwindigkeitsnetze die Infrastruktur der DB Netz AG nutzen. Ende März entschied die Bundesnetzagentur (BNetzA), zugunsten des dänischen Telekommunikationsnetzbetreiber GlobalConnect, das parallel zur vier norddeutschen Bahnstrecken Glasfaserkabel verlegen will.

15. April 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Österreich: Salzburg AG mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2012

Der Vorstand der Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation präsentierte am 11.04.2013 den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2012. Danach konnte das Unternehmen die Umsatzerlöse bei rund 1,477 Mrd. EUR stabil halten (2011: 1,476 Mrd. EUR) und hat insgesamt 117 Mio. EUR investiert.

15. April 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Berlin: Neues Vergabeverfahren für S-Bahn gestartet

Am 11.04.2013 wurde nun durch die Länder Berlin und Brandenburg das neue Verhandlungsverfahren um das Teilnetz „Ring“ der Berliner S-Bahn veröffentlicht (TED: 2013/S 071-118352).

15. April 2013
Rail Business
Betrieb & Services

S-Bahn München: Fahrzeugmehrbedarf: ET 420 kehren zurück

Zum Dezember 2014 werden nach aktuellen Planungen die S-Bahntriebwagen der Baureihe 420 nach München wieder zurück kehren. Grund ist der Fahrzeugmehrbedarf u.a. durch die Inbetriebnahme der dann elektrifizierten Strecke nach Altomünster (jetzt Linie A).

12. April 2013