Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business
Unternehmen & Märkte

Frankreich: SNCF mit stabilem Halbjahresergebnis

Die SNCF-Gruppe hatte im 1. Halbjahr 2013 mit 16 Mrd. EUR einen im Vergleich zum Vorjahr stabilen Umsatz erreicht. In einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld verzeichnete der Konzern eine stabile operative Marge von 1,3 Mrd. EUR oder 8,1 % des Umsatzes.

31. Juli 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: Pesa liefert Züge für BiT City

Der Hersteller Pesa liefert bis zu fünf neue Elektrotriebzüge für den geplanten Regionalexpress BiT City zwischen Bydgoszcz und Torun. Diese Entscheidung gab das Marschallamt der nordpolnischen Wojewodschaft Kujawsko-Pomorskie bekannt.

31. Juli 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Fernverkehr: Plus bei Fahrgästen und Umsatz

Im ersten Halbjahr 2013 konnte Thalys in seinen Hochgeschwindigkeitszügen mehr Fahrgäste begrüßen, was auch zu mehr Umsatz führte. Dieser stieg um 1,7 %, die Fahrgastzahlen insgesamt um 1,2 %.

31. Juli 2013
Rail Business
Recht

Großbritannien: Berufungsgericht lehnt HS2-Einsprüche ab

Eine neue rechtliche Anfechtung zum Bau des Hochgeschwindigkeits-Projekts HS2 (High Speed 2) wurde am 24.07.2013 vom Berufungsgericht (Court of Appeal) abgewiesen.

31. Juli 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

VDB begrüßt Herstellerwartung beim RRX

Die Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen haben sich beim Rhein-Ruhr-Express (RRX) für die Wartung der Fahrzeuge durch den Hersteller entschieden. Die im Oktober beginnende Ausschreibung für die Fahrzeuge sieht das vor.

31. Juli 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Saudi-Arabien: Drei Konsortien bauen Metronetz

Die saudische Hauptstadt Riad erhält für 22,5 Mrd. USD ein 176 km umfassendes Metrosystem mit sechs Linien. Erstellt wird dies von drei Konsortien, bei einem ist auch Siemens beteiligt. Den größten Teilauftrag erhielt das Konsortium um den US-Bauriesen Bechtel, an dem auch Siemens und Aecom beteiligt sind.

31. Juli 2013
Rail Business
Personen & Positionen

Siemens: Löscher wird gegangen – Nachfolger soll Kaeser werden

Am 31.07.2013 wird aller Voraussicht nach Peter Löscher bei Siemens seinen Posten als Vorstandsvorsitzender räumen müssen. Lapidar hat Siemens am Wochenende mitgeteilt, der Aufsichtsrat werde dann „über das vorzeitige Ausscheiden des Vorstandsvorsitzenden beschließen“.

30. Juli 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Bayern: Ausbau Mühldorf – Tüßling startet

Mit einem feierlichen ersten Spatenstich begann am 29.07.2013 der zweigleisige Ausbau des Streckenabschnitts von Mühldorf nach Tüßling (Strecke 5723). Die Kosten liegen bei rund 127 Mio. EUR, der Bund trägt davon rund 106 Mio. EUR.

30. Juli 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweden: SJ verbessert Umsatz und Gewinn

Im ersten Halbjahr 2013 erzielte die schwedische SJ erfreuliche Zahlen. So stieg der Nettoumsatz der SJ auf 4,522 Mrd. SEK (525 Mio. EUR) gegenüber 4,125 Mio. SEK im ersten Halbjahr 2012.

30. Juli 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Italien: AnsaldoBreda liefert neue Doppelstockwagen für Region Latium

Am 18.07.2013 ist der erste von 15 neuen Vivalto-Zügen für die Region Latium in Betrieb gegangen. Er wurde auf der Relation Roma Termini - Civitavecchia - Grosseto eingesetzt.

30. Juli 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Alpine-Tunnelgeschäft verkauft

Der Verkauf der Tochtergesellschaften bzw. Beteiligungen des insolventen Bauunternehmens Alpine ist weiter fortgeschritten.

30. Juli 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Frankreich: SNCF ruft Option über 40 weitere TGV Euroduplex ab

Die SNCF bestätigte am 25.07.2013 die Bestellung von 40 weiteren Doppelstock-TGV Euroduplex bei Alstom. Die Bestellung ist Bestandteil eines Vertrages aus dem Jahr 2007, der neben der Lieferung von 55 Zügen eine Option auf 40 zusätzliche vorsah.

30. Juli 2013
Rail Business
Betrieb & Services

Deutsche Bahn: Kein E-Betrieb zwischen Freiberg und Chemnitz

Im Zeitraum vom 30.07.2013 bis zum 17.08.2013 wird wegen Bauarbeiten die Fahrleitung zwischen Freiberg und Chemnitz abgeschaltet.

30. Juli 2013
Rail Business
Politik

Lokführer-Tarifvertrag: Streit zwischen UBB und GDL geht weiter

Nach einem ersten Streik bei der Usedomer Bäderbahn (UBB) am 16.07.2013 (Rail Business vom 17.07.2013) gab es am 25.07.2013 erneut einen Warnstreik.

30. Juli 2013
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Rheinland: NVR fördert 47 ÖPNV-Maßnahmen

Der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) wird in den Jahren 2013 bis 2018 verbandweit 47 neue Investitionsvorhaben mit Fördermitteln in Höhe von zusätzlich 56,5 Mio. EUR unterstützen.

30. Juli 2013