Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Alle Eurailpress-Nachrichten

Rail Business

Timon Heinrici

"Psychologischer Durchbruch"

17. Juni 2014
Rail Business
Politik

Frankreich: Streik hält an – der teuerste Streik seit 2001

Der Streik der Eisenbahner in Frankreich hält an. Die Gewerkschaften Sud-Rail und CGT haben den Streik um weitere 24 Stunden bis morgen verlängert.

17. Juni 2014
Rail Business
Betrieb & Services

Region Aachen: Euregiobahn fährt bis Eschweiler-St. Jöris

Seit dem kleinen Fahrplanwechsel von Sonntag (15.06.2014) fährt die Euregiobahn von Herzogenrath kommend nun bis Eschweiler-St. Jöris.

17. Juni 2014
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Spanien: Nordnordwest-Korridor bekommt ETCS Level 2

Im Auftrag des Infrastrukturbetreibers ADIF wird ein Kosortium aus Bombardier und Indra und der Führung von Alstom den Hochgeschwindigkeits-Nordnordwest-Korridor in Spanien mit neuer Signaltechnik ausrüsten.

17. Juni 2014
Rail Business
Betrieb & Services

Nordrhein-Westfalen: Zugverkehr auf weiteren Strecken wieder aufgenommen

Seit gestern früh (16.06.2014) gibt es nur noch wenige Einschränkungen im Bahnverkehr an Rhein und Ruhr.

17. Juni 2014
Rail Business
Betrieb & Services

Köln: Stadtbahnen der Serie 2400 im Liniendienst

Die Kölner Verkehrs-Betriebe haben am Freitag (13.06.2014) offiziell die ersten beiden Fahrzeuge der neuen Stadtbahn-Serie 2400 in den Liniendienst gestellt.

17. Juni 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Deutsche Bahn: Keiner Verlängerung des Daches vom Berliner Hauptbahnhof

Die Deutsche Bahn AG wird das Ost-West-Dach des Berliner Hauptbahnhofs nicht nachträglich verlängern. In einem Gutachten wurde eine solche nachträgliche Dachverlängerung detailliert untersucht und bewertet.

17. Juni 2014
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Berlin – Rostock: Ausbau geht weiter

Mit der fahrplanmäßigen Inbetriebnahme der Strecke Berlin – Rostock nach dem Ausbau für 160 km/h und 25 t Radsatzlast sind die Bauarbeiten dort nicht beendet. In den Jahren 2012 und 2013 wurden 168 der 198 km langen Strecke modernisiert, teilt der DB-Konzern mit.

16. Juni 2014
Rail Business
Betrieb & Services

Deutsche Bahn: Schnellbus in Konkurrent zum Bahnnah- und -fernverkehr

Zum 01.07.2014 wird die DB Ostwestfalen-Lippe-Bus eine neue Schnellbuslinie zwischen Paderborn und Kassel betreiben. Täglich elf Fahrten in beide Richtungen umfasst der Fahrplan zwischen den Haltestellen „Flughafen Paderborn-Lippstadt“, „Paderborn Hauptbahnhof“ und dem Fernbahnhof „Kassel-Wilhelmshöhe“.

16. Juni 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Berlin-Brandenburg: Neuer Fahrgastrekord und positive Einnahmenentwicklung

Für das Jahr 2013 kann der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) mit 1,32 Milliarden Fahrgästen erneut einen Fahrgastrekord melden.

16. Juni 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Stadler Rail: Auftragseingang wieder auf hohem Niveau

Der Auftragseingang von Stadler Rail lag 2013 mit 2,6 Mrd. CHF nach dem Einbruch 2012 (0,7 Mrd. CHF) wieder auf dem Niveau früherer Jahre. Allerdings konnte damit die im Vorjahr entstandene Lücke noch nicht vollständig gefüllt werden, teilte deren Chef Peter Spuhler am 13.06.2014 mit.

16. Juni 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Ungarn: CAF nutzt Bombardier-Standort

Der spanische Hersteller CAF hat sich mit der ungarischen Außenhandelsbehörde HITA auf die Fertigung von Schienenfahrzeugen in Ungarn geeinigt.

16. Juni 2014
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Großbritannien: Rekordinvestitionen und -fahrgastzahlen – höhere Schulden

Mit 6,87 Mrd. GBP wurde in den vergangenen zwölf Monaten der bisher höchste Betrag in das britische Eisenbahnnetz investiert. Im Geschäftsjahr zuvor waren es noch 5,05 Mrd. GBP.

16. Juni 2014
Rail Business
Betrieb & Services

NRW: Düsseldorf wieder mit Bahnverkehr – Essen weiterhin ohne

Seit dem 12.06.2014 ist die Landeshauptstadt Düsseldorf wieder per Bahn erreichbar. Die Nord-Süd-Strecke Duisburg – Düsseldorf – Köln ist wieder nutzbar – damit ist hier ein eingeschränkter Fern- und Regionalverkehr möglich.

16. Juni 2014
Rail Business
Politik

Alstom-Übernahme: Regierung verlangt bessere Angebote

Am 12.06.2014 haben Präsident François Hollande, Wirtschaftsminister Arnaud Monterbourg und Premierminister Manuel Vallsim über den Verkauf von Alstom beraten. Dabei wurden sowohl General Electric als auch Siemens aufgefordert, ihre Angebote nachzubessern.

13. Juni 2014