Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39010 Nachrichten

Rail Business
Unternehmen & Märkte

TU Dresden: Masterstudiengang „Bahnsystemingenieurwesen“ startet

Zum Wintersemester 2008/09 startet im Oktober an der TU Dresden der neue Masterstudiengang „Bahnsystemingenieurwesen“. Dieser Studiengang gibt den Bachelor-Absolventen klassischer Ingenieurdisziplinen, der Informatik oder aus einem naturwissenschaftlichen Gebiet die Möglichkeit, in vier Semestern die für ihren beruflichen Einsatz auf dem Bahnsektor zusätzlich erforderlichen bahnspezifischen Qualifikationen zu erwerben. Der neue Studiengang ist am Institut für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden angesiedelt.

24. Juli 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Siemens Mobility baut Struktur um

Die Siemens-Division Mobility beabsichtigt, im Rahmen des Programms „Mobility in Motion“ die Fertigungsaktivitäten in Europa neu zu ordnen. Das Geschäft soll so langfristig wettbewerbsfähig gemacht werden.

23. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Sofia: Unternehmen für U-Bahnbahnbau ausgewählt

Die Stadt Sofia und das Verkehrsministerium haben die beiden Unternehmen benannt, die den Bau der zweiten U-Bahnlinie in der Stadt bauen werden.. Es sind dies das türkische Unternemhen Dous Insaat ve Tincaret und die bulgarische Firma Metrotrace.

23. Juli 2008
Rail Business
Betrieb & Services

DRE: Dübener Heidebahn fährt bis 2010

Der Verkehr auf der Dübener Heidebahn zwischen Lutherstadt Wittenberg und Bad Schmiedeberg wird mindestens bis Dezember 2010 weitergeführt. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre hat jetzt die Zusage zur Finanzierung eines bedarfsabhängigen Schienenverkehrs gegeben.

23. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Stuttgart: Baubeginn für S 1 nach Kirchheim/Teck

Heute begannen offiziell die Bauarbeiten für die Verlängerung der S-Bahn-Linie 1 von Plochingen nach Kirchheim/Teck. Mit der S 1 wird das Neckartal künftig durchgängig, also ohne Umstieg in Plochingen oder Wendlingen, zu erreichen sein.

23. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Österreich: Bahnausbau deutlich teurer

In Österreich hat die ÖBB derzeit mit großen Kostensteigerungen bei zwei Ausbauprojekten zu kämpfen. Es geht zum einen um den viergleisigen Ausbau der Unterinntalstrecke und zum anderen um den geplanten Ausbau der Summerauer-Pyhrn-Achse.

23. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Hamburg: Hafenbahn-Erweiterung im Raum Süderelbe

Die Hamburg Port Authority (HPA) erarbeitet jetzt einen Generalplan zur Erweiterung Hafenbahnnetzes im Raum Süderelbe. Dazu gehört auch eine neue Trasse für die Anbindung des Hamburger Hafens an das Netz der DB AG in Richtung Ostseeraum und Skandinavien.

23. Juli 2008
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

S-Bahn München startet Videoüberwachung

Bei der S-Bahn München wird jetzt die Videoüberwachung in den Zügen eingeführt. Ein erster Zug wurde gestern vorgestellt. Im Laufe des Jahres werden 105 Züge mit je 16 Kameras ausgestattet.

23. Juli 2008
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Peking: Eröffnung der Metro L10

In Peking ist vor kurzem die erste Hälfte der neuen Ringlinie L10 und der Olympia-Abzweig, die zukünftige Linie 8, in Betrieb gegangen. Die U-Bahn-Strecken wurden mit neuester Signal- und Steuerungstechnik von Siemens ausgestattet. Das Zugbeeinflussungssystem Trainguard MT von Siemens ermöglicht dichte Zugfolgezeiten durch Moving-Block-Prinzip.

22. Juli 2008
Rail Business
Personen & Positionen

Rodi wird Chef der Schenker Deutschland AG

Dr. Hansjörg Rodi (Foto) übernimmt zum 1. September 2008 den Vorsitz des Vorstands bei der Schenker Deutschland AG, Kelsterbach. Rodi (42) tritt damit die Nachfolge von Hans-Jörg Hager an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende Juni 2008 verlassen hat. In seiner neuen Rolle als Vorstandsvorsitzender übernimmt Rodi außerdem die Leitung der Region Europe Central im Geschäftsfeld DB Schenker Logistics.

22. Juli 2008
Rail Business
Betrieb & Services

ES64F4 mit Zulassung für Polen

Die Güterzug-E-Lok ES64F4 von Siemens in der Version VH hat jetzt die uneingeschränkte Zulassung für Polen bekommen. Nach dem Eisenbahn Bundesamt (EBA) hat nun auch die polnische Zulassungsbehörde UTK die Viersystemlokomotive im Betrieb der CTL Logistics zugelassen.

22. Juli 2008
Rail Business
Betrieb & Services

SBB Cargo: Stahl von Rotterdam nach Brescia

SBB Cargo fährt jetzt für Ruukki, dem finnischen Anbieter von Stahlerzeugnissen und Dienstleistungen, Stahlzüge. Die jährliche Menge von 40.000 t wurde so von der Straße auf die Schiene verlagert.

22. Juli 2008
Rail Business
Betrieb & Services

Pesa Bydgoszcz: Triebwagen für Italien

Der polnische Hersteller Pesa Bydgoszcz SA hat am 15. Juli das erste von 23 Fahrzeugen an die FSE (Ferrovie del Sud Est) ausgeliefert. Die Übergabe des Triebwagens vom Typ Triebwagen DMU ATR 220 fand in Bari im Südosten des Landes statt.

22. Juli 2008
Rail Business
Politik

Sassnitz: Fährbeirat konstituiert

Im Rahmen der 1. Deutsch-Russischen Fachkonferenz zur Eisenbahnfährverbindung Sassnitz – Baltijsk (Kaliningrader Gebiet) – Ust-Luga (bei St. Petersburg) wurde ein Fährbeirat gegründet.

22. Juli 2008
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Siemens: Lokomotiven QR 3800 in Australien eingetroffen

Die ersten Lokomotiven der Baureihe 3800 für die Eisenbahngesellschaft Queensland Rail (QR) sind nach einem 43-tägigen Seetransport Ende Juni in Brisbane, Australien, eingetroffen. Im Anschluss an die Inbetriebnahme im QR-Depot Jilalan werden die ersten beiden Lokomotiven im August 2008 bei QR in Betrieb gehen.

22. Juli 2008