Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39010 Nachrichten

Rail Business
Personen & Positionen

S-Bahn Berlin: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender

29. Juli 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Frankreich: VFLI ordert Prima-Loks

29. Juli 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

VTG übernimmt Waggonbauer Graaff

Die VTG Aktiengesellschaft, Hamburg, erwirbt sämtliche Vermögensgegenstände des Bereichs Waggonbau der Graaff-Gruppe, Elze, und sichert sich damit eigene Produktionskapazitäten für Eisenbahngüterwagen in Europa. Über den Kaufpreis für den in Insolvenz befindlichen Spezialgüterwagen-Hersteller wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt.

29. Juli 2008
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Škoda: Neue Lokomotive Š109E vorgestellt

Vergangene Woche hatte die erste neue Š109E-Lokomotive, entwickelt und hergestellt von Škoda Transportation, ihr Roll-out im Werk Pilsen. Sie wird zunächst auf der dortigen Teststrecke erste Fahrten unternehmen. Die tschechische Staatsbahn ?D hat 20 Stück dieser 200 km/h schnellen Lokomotive geordert. Die Lok wird auf der InnoTrans in Berlin ausgestellt.

28. Juli 2008
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

MTU: 4000er-Motor erfüllen Abgasgrenzwerte

Die MTU-Bahnmotoren der Baureihe 4000 R43 erfüllen die künftigen EU Abgasgrenzwerte. Dies gilt für die Zylindervarianten 8V, 12V, 16V und 20V mit einem Leistungsspektrum von 1200 bis 3000 kW.

28. Juli 2008
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Siemens: 38 Triebzüge für First ScotRail

Das schottische Verkehrsamt und der Bahnbetreiber First ScotRail haben Siemens Mobility mit der Lieferung von 38 elektrischen Triebzügen vom Typ Desiro UK beauftragt. Der Auftrag mit einem Wert von über 300 Mio. EUR (über 240 Mio. GBP) umfasst zudem Wartung und Ersatzteil-Service.

28. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Muldentalbahn: Autobahnamt Sachsen geht in Berufung

Das Autobahnamt Sachsen geht im Streitfall um die Behebung der Schäden an der Muldentalbahn unter der Autobahnbrücke bei Reinholdshain in Berufung. Der Streckenbetreiber, die Deutsche Regionaleisenbahn GmbH DRE, nimmt dies mit Bedauern zur Kenntnis, da dadurch so schnell keine Züge auf dem Abschnitt Glauchau – Penig werden fahren können.

28. Juli 2008
Rail Business
Betrieb & Services

S-Bahn Bremen: Vergabe an NWB erfolgt – DB macht Rückzieher

Die Deutsche Bahn hat am Freitag vergangener Woche ihren Antrag auf Nachprüfung der Vergabeentscheidung zur Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen zurückgezogen. Der Bremer Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa und die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) haben nun wie geplant der NordWestBahn den Zuschlag für das Netz mit Betriebsbeginn Dezember 2010 erteilt.

28. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Einweihung im DB Regio-Werk Kempten

Nach zweijähriger Bauzeit wurde heute von DB Regio Allgäu der neu gebaute Teil der Werkstatt in Kempten eingeweiht. Mit dieser Investition in Höhe von rund 9,5 Mio. EUR können 65 moderne Regionalzüge instand gehalten werden.

28. Juli 2008
Rail Business
Betrieb & Services

China: CRH3 verbindet Beijing und Tianjin mit 350 km/h

Ab Freitag nächster Woche, dem 1. August, verkehren die ersten Hochgeschwindigkeitszüge Chinas im fahrplanmäßigen Verkehr. Von diesem Tag an werden zunächst fünf Züge des Typs CRH3 bzw. Velaro CN auf der 115 km langen Strecke zwischen Beijing und der Olympiastadt Tianjin eingesetzt. Statt einer Stunde dauert die Fahrt dann nur gut 20 Minuten.

25. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

London: Crossrail passiert Parlament

Crossrail, das größte Infrastrukturprojekt im Raum London der vergangenen 50 Jahre, hat die letzte parlamentarische Hürde, den Royal Assent, überwunden. Im Oktober 2007 hatte Premierminister Gordon Brown angekündigt, dass die 16 Mrd. GBP (20,3 Mrd. EUR) zur Finanzierung des Vorhabens gesichert sind. Mit der parlamentarischen Zustimmung vom 22. Juli zur Annahme des Gesetzes kann das Projekt nun bis 2017 verwirklicht werden. Der Gesetzesprozess lief seit Februar 2005.

25. Juli 2008
Rail Business
Personen & Positionen

Neuer ÖBB-Konzernkoordinator für Umwelt

Herbert Minarik (41) (Foto) übernimmt ab sofort die Aufgabe des konzernweiten Koordinators für die Bereiche Umwelt und Nachhaltigkeit in der ÖBB-Holding AG. Zum stellvertretenden Koordinator wurde Stefan Wöckl (32) bestellt. Bisher gab es in den einzelnen ÖBB-Gesellschaften Umweltmanager.

25. Juli 2008
Rail Business
ÖPNV

Bayernweites Fahrgastinfosystem

In Bayern soll ein landesweites Fahrgastinfosystem auf Basis von Echtzeitdaten entwickelt werden. Im Oktober 2005 wurde dazu das Projekt DEFAS FGI BAYERN („Bayernweite Fahrgastinformation auf Basis von Echtzeitdaten“) durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie initiiert. Nun hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) eine entsprechende europaweite Ausschreibung veröffentlicht.

24. Juli 2008
Rail Business
Personen & Positionen

Deutsche Bahn verlängert Vorstandsverträge

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat jetzt für die wichtigsten Vorstände die Verträge verlängert. Dies betrifft Margret Suckale (Personal/Dienstleistungen), Norbert Bensel (Logistik), Stefan Garber (Infrastruktur) und Karl-Friedrich Rausch (Personenverkehr), wie Welt-Online berichtet. Sie werden bis mindestens 2013 im Konzern verbleiben. Die Vertragsverlängerungen mit dem Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn (bis 2011) und mit Finanzvorstand Diethelm Sack (bis 2013) waren bereits bekannt.

24. Juli 2008
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Spanien: Auftrag für Signaltechnik für neue HGV-Strecke vergeben

Thales und Dimetronic werden in einem Konsortium die künftige Hochgeschwindigkeitstrecke Madrid – Valencia / Albacete mit Signal- und Kommunikationstechnik ausrüsten. Spaniens Infrastrukturbetreiber ADIF (Administrador de Infraestructuras Ferroviarias) hat den entsprechenden Auftrag vergeben.

24. Juli 2008