Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39188 Nachrichten

Rail Business

Güterverkehr 2008: Bahn wächst am stärksten

Der Güterverkehr in Deutschland ist im Jahr 2008 weiter gewachsen, allerdings hat sich die Entwicklung zum Jahresende hin abgeschwächt. Dabei ist der Bahngüterverkehr sowohl nach Tonnage wie nach Leistung von allen Landverkehren relativ am stärksten gewachsen.

14. Januar 2009
Rail Business
Personen & Positionen

Tschechien: Verkehrsminister muss gehen

Der Tschechische Verkehrsminister Aleš ?ebí?ek (41) wird im Zuge einer größeren Kabinettsumbildung zum 23. Januar sein Amt verlieren. Das gab Ministerpräsident Mírek Topolánek bekannt, ohne konkrete Gründe zu nennen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.

14. Januar 2009
Rail Business
Politik

VDV: Schiene braucht 5 Mrd. EUR jährlich

Für die Schiene in Deutschland sind dauerhaft 5 Mrd. EUR jährlich an öffentlichen Infrastrukturmitteln erforderlich. Diese Zahl nannte heute Dr. Claudia Langowsky, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) auf der Jahrespressekonferenz in Berlin.

14. Januar 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Nürnberg: Vollautomatische Züge auf der U2

Ab Mitte dieser Woche werden die ersten automatischen Testzüge auf der Nürnberger Linie U2 (Röthenbach – Flughafen) während des Fahrgastbetriebes unterwegs sein. Der Generalunternehmer Siemens AG, der für die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft wiederum die Automatisierung realisiert, fährt zunächst mit einem Zug.

14. Januar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Weitere 16 Dosto für Deutsche Bahn AG

Bombardier Transportation liefert weitere 16 Doppelstockwagen an die Deutsche Bahn AG. Das Auftragsvolumen beträgt 24 Mio. EUR. Die DB AG löst damit eine Option aus einem Rahmenvertrag aus dem Jahr 2003 ein, der die Lieferung von rund 600 Doppelstockwagen umfasst.

14. Januar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

USA: GATX übernimmt Waggons von Allco

Die australische Allco Finance Group hat im Dezember seine Leasingwaggonflotte an die GATX Corp verkauft.

14. Januar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

NWL Mitglied der BAG-SPNV

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe ist seit Jahreswechsel neues Mitglied der BAG-SPNV, der Bundesarbeitsgemeinschaft der SPNV-Aufgabenträger.

14. Januar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Containerverkehr: Eurogate steigt bei Acos ein

Rückwirkend zum 1. Januar 2008 hat die Eurogate Intermodal GmbH 49,9 % der Acos-Anteile übernommen. Die Eurogate-Gruppe baut dadurch ihr Engagement im Container-Hinterlandverkehr maßgeblich aus.

13. Januar 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

DB Regio AG: Neue Dieselmotoren

Die DB Regio AG plant, einen Teil der Unterflur montierten Dieselmotoren mehrerer Baureihen von Verbrennungstriebwagen zu ersetzen.

13. Januar 2009
Rail Business
Politik

Schweiz/Frankreich: Zusammenarbeit der Bahn-Aufsichtsbehörden

Bundesrat Moritz Leuenberger und der französische Staatssekretär Dominique Bussereau haben gestern in Paris eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit der zwei nationalen Sicherheitsaufsichtsgremien im Bereich der Eisenbahnen unterzeichnet. Damit sollen die Hindernisse im grenzüberschreitenden Bahnverkehr abgebaut werden.

13. Januar 2009
Rail Business
ÖPNV

München: MVG mit Rekordjahr

In München sind im vergangenen Jahr so viele Fahrgäste mit dem ÖPNV gefahren wie noch nie. Die Münchner Verkehrsgesellschaft MVG geht angesichts eigener Verkaufsergebnisse und der zahlreichen Fahrgastzählungen davon aus, mehr als 482 Millionen Personen, das bisherige Rekordergebnis von 2007, befördert zu haben.

13. Januar 2009
Rail Business
ÖPNV

VRR koordiniert landesweites Online-Portal

Unter der Adresse www.mitpendler.de ist jetzt ein neues Internet-Portal zur Organisation von Pendler-Fahrgemeinschaften gestartet, das mit vielen Neuerungen das bisherige System ablöst.

13. Januar 2009
Rail Business
ÖPNV

Hamburg: Verlauf der ersten Stadtbahnstrecke entschieden

Rund 30 Jahre nach dem Aus für die letzte Straßenbahnlinie in Hamburg werden die Bestrebungen für eine Renaissance konkret. Am 8. Januar entschied die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, dass die erste neue Straßenbahnlinie die Stadtteile Bramfeld und Altona verbinden soll, wie ein Behördensprecher mitteilte. Grundlage seien eingehende Untersuchungen der Hamburger Hochbahn AG gewesen.

12. Januar 2009
Rail Business
Betrieb & Services

DB ordnet Skandinavienverkehr neu

DB Schenker bündelt den schienengebundenen Skandinavienverkehr auf die Fährlinie Sassnitz – Trelleborg sowie auf die feste Beltquerung. Über Rostock soll nur noch der Kombinierte Verkehr abgewickelt werden.

12. Januar 2009
Rail Business
Betrieb & Services

DB und T-Mobile erweitern Breitbandangebot auf ICE-Strecken

Die Deutsche Bahn und T-Mobile haben ihr Internetangebot im Zug um die Strecke Frankfurt – Hannover – Hamburg erweitert. Zwischen Dortmund, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Augsburg und München war Internetzugang bereits möglich.

12. Januar 2009