Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 39085 Nachrichten

Rail Business
Betrieb & Services

DB ordnet Skandinavienverkehr neu

DB Schenker bündelt den schienengebundenen Skandinavienverkehr auf die Fährlinie Sassnitz – Trelleborg sowie auf die feste Beltquerung. Über Rostock soll nur noch der Kombinierte Verkehr abgewickelt werden.

12. Januar 2009
Rail Business
Betrieb & Services

DB und T-Mobile erweitern Breitbandangebot auf ICE-Strecken

Die Deutsche Bahn und T-Mobile haben ihr Internetangebot im Zug um die Strecke Frankfurt – Hannover – Hamburg erweitert. Zwischen Dortmund, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Augsburg und München war Internetzugang bereits möglich.

12. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Osnabrück: Rück- und Neubau der Schellenbergbrücke

Die Stadt Osnabrück hat den Auftrag für einen Ersatzneubau der Schellenbergbrücke vergeben. Wie aus dem Europäischen Amtsblatt hervorgeht, wurde die Bietergemeinschaft Hofschröer und Dieckmann aus Lingen beauftragt, für rund 8,6 Mio. EUR den Bau durchzuführen. Als Bauzeit sind 22 Monate angegeben.

12. Januar 2009
Rail Business
Politik

EU nimmt erstes Eisenbahnpaket unter die Lupe

Die EU-Behörde will bis Ende Juni 2009 entscheiden, inwieweit das erste Eisenbahnpaket zur Liberalisierung des Schienengüterverkehrs nachgebessert werden muss.

09. Januar 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Thalys: Neue Zug-Generation auf der Schiene

Nach dreijähriger Entwicklungszeit ging gestern der erste Zug der neuen Thalys -Generation auf die Schiene.

09. Januar 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Spanien: Güterzüge dürfen AVE-Netz nutzen

Die spanische Regierung will den Schienengüterverkehr, der weniger als 3 % am Modal Split ausmacht, durch Milliarden-Investitionen voranbringen. Nach drei Jahren Marktliberalisierung hat sich das Bau- und Transportministerium entschlossen, 5 Mrd. EUR in den Ausbau des seitdem eher rückläufigen Schienengüterverkehrs zu investieren. Kern dieses Investitionsplans ist, 70 % des Streckennetzes des Hochgeschwindigkeitszuges AVE für Güterzüge freizugeben.

09. Januar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

BAG-SPNV: Konjunkturpaket für den SPNV gefordert

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) fordert, das geplante Konjunkturpaket auf den SPNV auszuweiten. Mit sinnvollen Maßnahmen soll so der SPNV durch eine Konjunkturoffensive neu belebt werden.

09. Januar 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

Diesellok Class 66 erhält Frankreich-Zulassung

Die neueste Variante der Diesellok Class 66 hat die Zulassung für Frankreich erhalten. Dies teilte der Hersteller Electro-Motive Diesel (EMD) am Dienstag mit.

08. Januar 2009
Rail Business
Politik

Verkehrspolitik: Privatisierungsgegner nimmt neuen Anlauf

Einen neuen Vorstoß zur Verhinderung einer Teilprivatisierung der Deutschen Bahn unternimmt der 76-jährige Stuttgarter Sozialdemokrat Peter Conradi: Er wendet sich mit dem Entwurf eines Antrags für den Parteitag im Juni an SPD-Mitglieder, der unter dem Titel "Bahnreform statt Bahnverkauf" steht.

08. Januar 2009
Rail Business
Betrieb & Services

TX Logistik übernimmt Verbindung der WLB

Zu Beginn des neuen Jahres hat die TX Logistik AG, Bad Honnef, eine neue Containerzug-Relation aufgenommen.

08. Januar 2009
Rail Business
Personen & Positionen

Verkehrsministerkonferenz: Thüringen übernimmt Vorsitz

Thüringens Minister für Bau, Landesentwicklung und Medien, Gerold Wucherpfennig, nimmt seit dem 1. Januar 2009 den Vorsitz über das Gremium der 16 Verkehrsminister der Länder, die Verkehrsministerkonferenz, für eine Dauer von zwei Jahren wahr.

08. Januar 2009
Rail Business
Betrieb & Services

Sachsen: Vogtlandstrecken werden ausgeschrieben

Der Zweckverband ÖPNV Vogtland hat jetzt angekündigt, den SPNV im Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau sowie auf angrenzenden Strecken nach Bayern, Thüringen und Tschechien ausschreiben zu wollen.

08. Januar 2009
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bombardier und Deutsche Bahn: Rahmenvertrag über 800 Dosto-Wagen

Bombardier Transportation und die Deutsche Bahn AG haben einen Rahmenvertrag zur Lieferung über 800 Doppelstockwagen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1,5 Mrd. EUR unterzeichnet. Mit der neuen Generation von Fahrzeugen geht die Deutsche Bahn in den Wettbewerb um Ausschreibungen im Schienennahverkehrsmarkt. Es handelt es sich um den größten Fahrzeug-Rahmenvertrag, den die DB jemals an einen einzelnen Lieferanten vergeben hat.

07. Januar 2009
Rail Business
Fahrzeuge & Komponenten

China: Erste Bombardier-Lokomotive ausgeliefert

Am 29. Dezember wurde in Dalian die erste Lokomotive HXD3B ausgeliefert. Diese 9,6 MW starke sechsachsige Maschine wurde zusammen mit Bombardier entwickelt und basiert auf der Doppellok IORE für die schwedische Malmbanan.

07. Januar 2009
Rail Business
Infrastruktur & Ausrüstung

Wiehltalbahn: Keine Berufung der Bezirksregierung

Das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom November zur Entwidmung der Wiehltalbahn wird rechtskräftig.

07. Januar 2009