Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 16282 Nachrichten

Rail Business
Unternehmen & Märkte

Bulgarien: Mehrere Interessenten für BDZ Tovarni prevozi

Im Privatisierungsverfahren für die Gütertochter BDZ Tovarni prevozi der bulgarischen Staatsbahn BDZ haben sich sieben Interessenten gemeldet.

10. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: PCC Intermodal verlängert Pachtvertrag für Terminal Gliwice

Der polnische Kombiverkehrsbetreiber PCC Intermodal hat seinen Pachtvertrag für das Containerterminal in Gliwice deutlich verlängert.

10. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Deutsche Bahn: Keine Kostensteigerungen bei 2. Stammstrecke

„Die Projektkosten (Stand 2012), die auch Gegenstand des Spitzengesprächs beim Bayerischen Ministerpräsidenten am 26.11.2012 waren, haben sich nicht verändert.“

09. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Plauen: Vier weitere Flexity-Straßenbahnen

Bombardier Transportation hat von der Plauener Straßenbahn GmbH (PSB) eine Bestellung von vier weiteren Flexity-Classic-Straßenbahnen erhalten.

09. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Mecklenburg-Vorpommern: Straßenbahnen erhalten Fördermittel

Die Rostocker Straßenbahn AG und der Nahverkehr Schwerin erhalten für 2013 Fördermittel in Höhe von insgesamt 8,5 Mio. EUR.

08. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Polen: PR nach sechs Tagen zurück auf schlesischen Gleisen

Das Marschallamt der Wojewodschaft Slaskie hat einen einjährigen Verkehrsvertrag mit der Regionalbahngesellschaft Przewozy Regionalne (PR)abgeschlossen.

08. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Sachsen-Anhalt: Zwei freihändige Vergaben im SPNV geplant

Das Land Sachsen Anhalt will in zwei Fällen mit einer jeweils kurzen Laufzeit SPNV-Leistungen freihändig vergeben, wie es in einer Vorinformation mitgeteilt hat.

08. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Mecklenburg-Vorpommern: Zwei Direktvergaben an die OLA

Wie am 04.01.2013 bekannt wurde, hat die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) im Auftrag des Landes zwei Tage vor Fahrplanwechsel (07.12.2012) der Ostseeland Verkehr (OLA) drei Linien direkt für die Laufzeit von einem Jahr bis 14.12.2013 vergeben.

07. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Rheinland-Pfalz: Vergabeverfahren Moselweinbahn gestartet

Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) hat jetzt das Verhandlungsverfahren (TED: 2013/S 003-003343) um den Betrieb der Moselweinbahn RB 94 Bullay – Traben-Trarbach gestartet.

07. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Sachsen: Leipzig – Chemnitz: Vertrag zur Vorplanung unterzeichnet

Am 04.01.2013 wurden die Verträge zur Vorplanung für den Ausbau der Strecke Leipzig – Chemnitz unterzeichnet.

07. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: DB Regio bewirbt sich um RE 7 und RB 48 mit Twindexx und Talent 2

Wie Rail Business aus Branchenkreisen erfuhr, soll sich DB Regio beim Vergabeverfahren um die Linien RE 7 (Rheine – Krefeld) und RB 48 (Wuppertal – Bonn), durchgeführt vom VRR (Rail Business vom 30.04.2012), mit den Fahrzeugen Twindexx-Doppelstocktriebwagen für die RE 7 und Talent 2 für die RB 48 beteiligen.

03. Januar 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

SPNV-Dieselnetz Eifel-Westerwald-Sieg: Alstom liefert Neufahrzeuge und saniert Bestandsfahrzeuge

Die Hessische Landesbahn (HLB) und Alstom haben zwei Verträge über die Lieferung von sieben Dieseltriebzügen sowie für die Modernisierung von 25 Zügen geschlossen.

28. Dezember 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Hamburg: Keine Tariferhöhung bei der Hafenbahn

Die Tarife der Hamburger Hafenbahn bleiben stabil.

27. Dezember 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Russland: DB International berät Moskauer Nahverkehrsbahn

Die Moskauer Regionalbahngesellschaft Tsentralnaja PPK erhält beim geplanten Ausbau der Infrastruktur Unterstützung durch DB International.

24. Dezember 2012
Rail Business
Unternehmen & Märkte

DB Energie: Weiter Bahnstrom aus Steag-Kraftwerk

DB Energie bezieht bis 2018 Bahnstrom aus dem Steag-Kohlekraftwerk in Lünen.

21. Dezember 2012