Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 968 Nachrichten

Rail Business
Recht

OLG Frankfurt/M.: DB muss geschlechtsneutrale Ansprache umsetzen

Die Deutsche Bahn muss bei der Nutzung von Angeboten des Unternehmens zwingend eine geschlechtsneutrale Ansprache wählen.

23. Juni 2022
Rail Business
Recht

Unfall von Brétigny-sur-Orge: Staatsanwalt fordert Höchststrafe für SNCF, keine Strafe für SNCF Réseau und Eisenbahner

Die Staatsanwaltschaft von Évry forderte für die SNCF wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung wegen der Zugentgleisung von Brétigny-sur-Orge (Essonne), bei der 2013 sieben Menschen starben, die „Höchststrafe“ von 450.000 EUR.

16. Juni 2022
Rail Business
Recht

EU-Kommission: ČD und ÖBB sollen sich zulasten von RegioJet abgesprochen haben

Die Europäische Kommission hat die tschechischen und österreichischen Bahnen České dráhy und Österreichische Bundesbahnen von ihrer vorläufigen Auffassung in Kenntnis gesetzt, dass beide gegen EU-Kartellvorschriften verstoßen haben.

10. Juni 2022
Rail Impacts
Zulassung

Erfahrungen aus dem ETCS-Umbau bei der S-Bahn Hamburg

Über Praxiserfahrungen aus der Implementierung von ATO over ETCS wurde Anfang Mai bei der Jahrestagung der Eisenbahnsachverständigen in Fulda berichtet.

23. Mai 2022
Rail Business
Recht

Gleisanschlüsse: Kein Mustervertrag eines Infrastrukturanschlussvertrages

Mit den Änderungen des § 13 AEG vom 01.07.2021 haben sich auch die Regelungen für neue Gleisanschlüsse geändert.

16. Mai 2022
Rail Business
Recht

Dänemark: Nationale Verordnung über KV-Transporte geplant

Dänemark wird wohl eine nationale Verordnung über den Transport von Sattelanhängern auf Taschenwagen erlassen.

11. Mai 2022
Rail Impacts
Zulassung

Herausforderungen der ETCS-Fahrzeugumrüstung in Deutschland werden deutlicher

Die Umrüstung und Zulassung von Fahrzeugen mit ETCS-Bordgeräten war eines der wesentlichen Themen der 24. Jahresfachtagung der Eisenbahnsachverständigen am 5. und 6. Mai 2022 in Fulda.

11. Mai 2022
Rail Impacts
Zulassung

Einführungsstrategien und Gamechanger im Fokus der ERTMS-Konferenz

Mehr als 500 Delegierte kamen Ende April in Valenciennes zur ERTMS-Konferenz 2022 zusammen, die von der Eisenbahnagentur der Europäischen Union (ERA) organisiert wurde.

10. Mai 2022
Rail Business
Recht

Stuttgart 21: Lange Gäubahn-Unterbrechung ist laut Gutachten nicht rechtens

Die geplante jahrelange Unterbrechung der Gäubahn durch Stuttgart 21 ist nicht von der Planfeststellung gedeckt.

02. Mai 2022
Rail Business
Recht

Stuttgart 21: DB verklagt Projektpartner auf Zahlung von Mehrkosten

Deutsche Bahn verklagt ihre Partner des Projekts Stuttgart 21 auf die Zahlung von Mehrkosten.

08. April 2022
Rail Impacts
Zulassung

„Interaktion auf allen Ebenen fördern“

Vom 26. bis 28. April 2022 findet die ERTMS Conference 2022 der European Agency for Railways (ERA) im französischen Valenciennes statt. Im Fokus stehen aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen rund um die Implementierung von ERTMS, aber auch die Revision der TSI CCS. Im Vorfeld der Konferenz gibt Josef Doppelbauer, Executive Director der ERA, einen Ausblick auf die Veranstaltung.

30. März 2022
Rail Business
Recht

ÖBB Infra/Rechnungshof: Mängel bei Korruptionsprävention und Auftragsvergaben

Der Rechnungshof Österreich analysierte u.a. die Daten zu Auftragsvergaben der ÖBB-Infrastruktur AG in der Zeit von Januar 2016 bis Mai 2019.

28. März 2022
Rail Impacts
Zulassung

EBA hält für schnelles ERTMS-Rollout wieder Serienzulassung für nötig

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) fordert die Wiedereinführung der Serienzulassung, um Schienenfahrzeuge nach einer ERTMS-Nachrüstung schnell wieder in Verkehr setzen zu können.

24. März 2022
Rail Business
Recht

Ukraine-Krieg: Sanktionen gegen RŽD – Verbot von Zahlungen, wenn Asset Freeze ausgesprochen wird

Die Russischen Eisenbahnen RŽD stehen seit 25.02.2022 auf der Sanktionsliste der EU.

02. März 2022
Rail Business
Recht

Schweden: Erfolgreicher Einspruch gegen CAF-Auftragsvergabe

Die von der SJ geplante Vergabe eines Auftrages über Regionalzüge an die CAF kann nicht erfolgen. Das Verwaltungsgericht Stockholm hat dem Nachprüfungsantrag von Stadler stattgegeben, wie das Portal jarnvagar.nu schreibt.

28. Februar 2022