Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 968 Nachrichten

Rail Business
Recht

Trassennutzung: Erhöhte Abschlagszahlungen auf Trassenkosten rechtens?

Mit den Schienennetz-Benutzungsbedingungen (SNB) 2015 möchte die DB Netz AG die „Abschlagszahlungen“ von 40 % (vgl. Ziff. 7 SNB 2014) auf 50 % anheben. Ob diese Zahlungen rechtens sind, damit hat sich das Rechtsanwaltsbüro Niekamp befasst.

30. Oktober 2013
Rail Business
Recht

Budapest/Straßenbahnvergabe: Schiedsgericht gibt dem Einspruch von Skoda Recht

Noch kann die Vergabe des Auftrages über 37 Niederflurstraßenbahnen mit der Option auf 87 weitere Fahrzeuge durch das Budapester Verkehrszentrum (BKK) nicht erfolgen.

25. Oktober 2013
Rail Business
Recht

S-Bahn Köln: BUND zieht Klage gegen S 13 zurück

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) hat seine Klage beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Villich der geplanten S 13-Strecke zurückgezogen.

22. Oktober 2013
Rail Business
Recht

Schweiz: Bergün nicht mehr gegen neuen Albulatunnel

Die Gemeinde Bergün wird ihren Einspruch gegen den geplanten Neubau des Albulatunnels wohl zurückziehen.

22. Oktober 2013
Rail Business
Recht

EU-Kommission: Beihilfeverfahren gegen die Niederlande wegen High Speed Alliance

Die EU-Kommission hat vergangene Woche ein Beihilfeverfahren gegen die Niederlande eröffnet.

21. Oktober 2013
Rail Business
Recht

Ungarn: Szeged gewinnt Pönale-Prozess

Das ausführende Konsortium aus OHL ZS, a.s. (CZ), Középszolg Kft. und Kelet-Út Kft. (beide HU) konnte die erneuerten und erweiterten Straßenbahnlinien der Stadt Szeged nicht zur nachverhandelten Frist (18.09.2010) übergeben, sondern formell erst zum 28.10.2011. Damit wurde eine Vertragspönale in Höhe von 415,5 Mio. HUF fällig (gut 1,4 Mio. EUR).

18. Oktober 2013
Rail Business
Recht

Sicherheitsbescheinigungen: Vorschusskostenbescheide des Eisenbahn-Bundesamtes rechtswidrig

Bekanntlich hat das Eisenbahn-Bundesamt in vielen Verfahren auf Erteilung einer Sicherheitsbescheinigung (SiBe), in denen diese weder erteilt noch versagt wurde, seit dem Jahre 2010 Vorschusskostenbescheide verschickt.

15. Oktober 2013
Rail Business
Recht

Fyra/V250: AnsaldoBreda unterliegt erneut vor Gericht

AnsaldoBreda, der Hersteller der V250-Triebzüge, ist erneut vor Gericht gescheitert. Im Berufungsverfahren entschied der Gerichtshof Amsterdam, dass die beiden Bahngesellschaften SNCB und NS dem Hersteller keine internen Unterlagen und Informationen zu den V250-Zügen mitteilen brauchen.

14. Oktober 2013
Rail Business
Recht

GDL: Weiterer Vorstoß gegen Regelung zur Bedienung der Sandstreueinrichtung

Die Gewerkschaft GDL ist erneut mit dem EBA in Kontakt getreten, um eine Veränderung der Allgemeinverfügung beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) zu bewirken, wonach Lokomotivführer dem Fahrdienstleiter Meldung erstatten müssen, wenn sie bei einer Geschwindigkeit unter 25 km/h sanden.

09. Oktober 2013
Rail Business
Recht

Tschechien: Kartellamt stoppt Anmietung von Taurus-Loks durch CD

Das tschechische Kartellamt ÚOHS hat die Anmietung von elf Taurus-Lokomotiven von den ÖBB durch die ?D gestoppt. Laut der Behörde hätte der Auftrag öffentlich ausgeschrieben werden müssen.

09. Oktober 2013
Rail Business
Recht

Österreich: WestBahn klagt vor EU gegen Salzburger Verkehrsverbund

Die WestBahn will nach Angaben des ORF die europäische Wettbewerbsbehörde in Brüssel wegen der Vertragsbestimmungen im Salzburger Verkehrsverbund einschalten. Klauseln im Vertrag des Salzburger Verkehrsverbundes würden gegen das Wettbewerbsrecht der Europäischen Union verstoßen.

08. Oktober 2013
Rail Business
Recht

Belgien/Niederlande: SNCB reicht Klage gegen AnsaldoBreda ein

Am 26.09.2013 hat die belgische SNCB Klage beim Gerichtshof in Utrecht gegen AnsoldoBreda eingereicht. Es geht um einen Schadensersatz über zunächst 27 Mio. EUR. Zusätzlich erwartet die SNCB Vertragstrafen wegen der verspäteten Lieferung der V250 in Höhe von 12,7 Mio. EUR.

30. September 2013
Rail Business
Recht

Europäischer Gerichtshof: Bahnen müssen auch bei höherer Gewalt Fahrpreise erstatten

Die Bahnen in der EU müssen dem Fahrgast bei Verspätungen auch dann einen Teil des Fahrpreises erstatten, wenn die Ursache auf höherer Gewalt beruht. Die hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden (Az: C509/11).

30. September 2013
Rail Business
Recht

Mecklenburg-Vorpommern: OLA unterliegt im Rechtsstreit um Vergabe

Das Vergabeverfahren und das SPNV-Netz Ost-West wird nicht neu aufgerollt.

27. September 2013
Rail Business
Recht

Österreichische Gewerkschaft zeigt Deutsche Bahn an

Die österreichische Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida hat bei der Berliner Staatsanwaltschaft zwei Anzeigen gegen die Deutsche Bahn eingereicht.

27. September 2013