Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 968 Nachrichten

Rail Business
Recht

Gutachten: Beschränkungen für laute Güterzüge im Mittelrheintal möglich

Nächtliche Geschwindigkeits- oder Durchfahrtsbeschränkungen für laute Güterzüge im Mittelrheintal sind grundsätzlich sowohl mit dem europäischen als auch mit dem deutschen Recht vereinbar.

10. März 2014
Rail Business
Recht

Ungarn: Nun endgültig CAF-Straßenbahnen für Budapest

Die Budapester Verkehrsbehörde BKK kann nun endlich die geplanten Straßenbahnen bei CAF ordern.

07. März 2014
Rail Business
Recht

Estland: Grünes Licht für Direktverträge mit Elektriraudtee

Der Staat hat das Recht, Direktverträge mit dem Passagierzugunternehmen Elektriraudtee (Markenname: Elron) abzuschließen.

07. März 2014
Rail Business
Recht

Brasilien: Siemens von Aufträgen ausgeschlossen

Das Bundesgericht in Brasilien hat Siemens für fünf Jahre von öffentlichen Aufträgen sowie von Aufträgen der Post ECT ausgeschlossen.

04. März 2014
Rail Business
Recht

Niederlande: Hohe Pönalen für NS und ProRail

Die Staatssekretärin für Verkehr, Wilma Mansveld, hat hohe Bußen an NS und ProRail verhängt, da sie die in der Leistungsvereinbarung festgelegten Vorgaben, insbesondere zur Pünktlichkeit, nicht erfüllt haben. Für das Jahr 2012 hat sie die Buße der Bahngesellschaft NS auf 2,75 Mio. EUR festgelegt.

21. Februar 2014
Rail Business
Recht

Budapest: U-Bahn M4 in den Startlöchern – und vor den Gerichten

Dem Start der neuen Budapester Metro-Linie Linie M4 am 31.03.2014 steht nichts mehr entgegen, so Oberbürgermeister Tarlós, dessen Team das ungeliebte Projekt erbte und zu Ende brachte. Die gerichtlichen Nachspiele rund um das Großprojekt sind noch nicht ausgestanden.

21. Februar 2014
Rail Business
Recht

EBA: Neuer Leitfaden zur Erstellung der Sicherheitsberichte

Das EBA hat den Leitfaden zur Erstellung der Sicherheitsberichte neu herausgegeben. Der Leitfaden berücksichtigt nun auch die erweiterten Berichtspflichten, die sich aus den Verordnungen CSM Risiko und CSM Kontrolle ergeben.

20. Februar 2014
Rail Business
Recht

EEG-Novelle: Kleinen Bahnen werden begünstigt

Im künftigen EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) sollen Schienenbahnen bereits ab 3 GWh Jahresverbrauch begünstigt werden – aktuell liegt die Grenze bei 10 GWh. Dies ist auch Teil des Referentenentwurfes aus dem Bundeswirtschaftsministerium (Rail Business-Eilmeldung vom 12.02.2014).

14. Februar 2014
Rail Business
Recht

Österreich: Verwaltungsgerichtshof hebt Genehmigung für Semmering-Basistunnel auf

Der Österreichische Verwaltungsgerichtshof (VWGH) hat am 10.02.2014 die vom Bundesverkehrsministerium (BMVIT) am 27.05.2011 genehmigt Umweltverträglichkeitsprüfung wegen Rechtswidrigkeit ihres Inhalts und wegen Rechtswidrigkeit infolge Verletzung von Verfahrensvorschriften aufgehoben (Az.: Zlen 2011/03/0160, 0162, 0164, 0165).

12. Februar 2014
Rail Business
Recht

EBA: Keine Ausnahme von der Anwendung der Führerscheinrichtlinie

Alle in Deutschland aktiven Bahnunternehmen müssen die seit dem 29.04.2011 in Deutschland gültige Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) anwenden.

05. Februar 2014
Rail Business
Recht

Bundeskartellamt eröffnet Verfahren gegen Deutsche Bahn

Das Bundeskartellamt hat gegen die Deutsche Bahn ein Verfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung beim Vertrieb von Fahrkarten für den Schienenpersonenverkehr eingeleitet. Dies hat die Behörde am 30.01.2014 mitgeteilt.

31. Januar 2014
Rail Business
Recht

Schweiz: Neues Gesetz gegen Eisenbahnlärm tritt in Kraft

Zum 01.03.2014 tritt das geänderte Bundesgesetz über die Lärmsanierung der Eisenbahnen in Kraft. Dies hat der Bundesrat am 30.01.2014 mitgeteilt.

31. Januar 2014
Rail Business
Recht

Österreich/Schweiz: Alpentransitbörse ist rechtlich machbar

Der Einführung einer Alpentransitbörse (ATB) steht rechtlich nichts entgegen, wie Astrid Epiney, Direktorin des Europainstituts der Universität Fribourg, in ihrer Studie „Zur Vereinbarkeit der Einführung einer Alpentransitbörse mit den Vorgaben des EU-Rechts“ im Auftrag der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino darlegt.

30. Januar 2014
Rail Business
Recht

Strecke Gerolstein – Prüm: Betrieb ab 2015 geplant – Urteil wird wohl rechtskräftig

Die Rhein-Sieg-Eisenbahn (RSE) rechnet damit, noch im Februar die Betriebsbewilligung für die Westeifelstrecke Gerolstein – Prüm erteilt zu bekommen. Das Oberverwaltungsgerichtes (OVG) Koblenz hat keine Revision beim Bundesverwaltungsgericht zugelassen.

28. Januar 2014
Rail Business
Recht

Schienenkartell: DB will erneut Schadensersatz von ThyssenKrupp

Unabhängig von der Einigung vom November will die Deutsche Bahn Schadensersatz von ThyssenKrupp wegen der überhöhten Schienenpreise einfordern. Dies berichtet die Rheinische Post.

27. Januar 2014