Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 16307 Nachrichten

Rail Business
Unternehmen & Märkte

Knorr-Bremse: Erneut hervorragendes Rating

Bereits seit 2010 bewertet Standard & Poor’s den Knorr-Bremse-Konzern mit dem hervorragenden Rating „A-/Outlook stable“; seit 2011 stuft Moody’s das Unternehmen mit „A3/Outlook stable“ ein.

19. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

In eigener Sache: Zukunft des Karrieremarktes Bahn stärken

Seit heute kooperieren DVV Media Group | Eurailpress, Hamburg, und der Bahn-Media Verlag GmbH & Co. KG, Suhlendorf, im Bereich Karriere. Beide Häuser bündeln ihre Stellenmarktaktivitäten sowie ihre journalistische Kompetenz im bahnspezifischen Karrieremarkt.

18. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Nordrhein-Westfalen: Hellweg-Netz II vor der Ausschreibung

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) bereitet zusammen mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) das Vergabeverfahren für das Hellweg-Netz II:

18. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Ungarn: Kapsch baut GSM-R-Netz auf

Kapsch Carrier Com wird zusammen mit dem ungarischen Stromleitungsbauer MVM Ovit auf 935 km Strecke der Staatsbahn MÁV das Zugfunknetz GSM-R aufbauen.

18. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: Stadler übernimmt für BLS Ersatzteilmanagement

Stadler Rail hat von der BLS den Auftrag für das Ersatzteilmanagement der neuen Doppelstocktriebzüge MUTZ (Typ Kiss) erhalten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in einem neuen Geschäftsfeld.

18. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schaeffler reduziert Verschuldung – Verkauf von Conti-Aktien

Der globale Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler setzt seinen Schuldenabbau fort. Das Unternehmen gab am 17.09.2013 den Verkauf von rund acht Millionen Aktien der Continental AG bekannt.

18. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Brandenburg: DB kürzt Fahrkartenprovisionen – Verkaufsstellen bedroht

Die Deutsche Bahn hat die Provisionen in Berlin und Brandenburg für den Verkauf von Nahverkehrstickets gekürzt. Wie die Berliner Zeitung berichtet, sei dadurch der Bestand vieler freier Agenturen bedroht.

18. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

RheinCargo: Wachstumskurs im ersten Jahr nach der Gründung

Im ersten Halbjahr 2013 verbuchte RheinCargo Zuwächse im Massenguttransport. Hiervon profitierten sowohl der Hafenumschlag als auch die Güterbahn.

17. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Timken trennt Stahl- und Wälzlagerbereiche

Der Vorstand der Timken Company hat beschlossen, das Stahlgeschäft sowie den Bereich Wälzlager und Antriebstechnik zu trennen. Die Trennung soll durch eine Ausgliederung erfolgen, bei der zwei unabhängige börsennotierte Unternehmen entstehen.

16. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Neues Entwicklungszentrum in Indien

Infotech Enterprises hat ein neues Entwicklungszentrum für Schienenfahrzeuge und technische Komponenten für seinen langjährigen Partner Alstom Transport in Bangalore, Indien, errichtet.

16. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Kanada: Calgary bestellt 60 Stadtbahnen bei Siemens

Die kanadische Stadt Calgary hat Siemens mit der Lieferung von 60 Stadtbahnen des Typs S200 beauftragt. Der Auftragswert beläuft sich auf über 135 Mio. EUR. Gebaut werden die Stadtbahnen im Siemens-Werk in Sacramento, USA, und sollen ab Sommer 2015 und bis Dezember 2016 ausgeliefert werden.

16. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Österreich: WLC nutzt Ökostrom der ÖBB-Infrastruktur AG

Seit September 2013 bezieht die Wiener Lokalbahnen Cargo (WLC) erstmals CO2-freien Bahnstrom railpower zero der ÖBB-Infrastruktur AG. Die WLC ist damit österreichweit das vierte Bahnunternehmen, das auf diese Weise einen Beitrag zum Thema Umweltschutz leistet.

16. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Finanzen: Fehlstart für GSI Lokomotivenfonds 1

Der GSI Fonds hat den Vertrieb seines GSI Lokomotivenfonds 1 (Rail Business 33/13) vorläufig ausgesetzt. Als Grund gibt das Unternehmen die laufenden Verkaufsüberlegungen des Voith-Konzerns für seine Kieler Lokbausparte an (mehr dazu in Rail Business 38/13).

16. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Schweiz: Alpenquerender Schienengüterverkehr erholt sich

Der alpenquerende Schienengüterverkehr hat sich nach der vorübergehenden Sperrung der Gotthard-Bahnlinie im Juni 2012 erholt.

13. September 2013
Rail Business
Unternehmen & Märkte

Zillertalbahn: Gründe für die wirtschaftliche Schieflage

Die Zillertalbahn in Tirol hat das Geschäftsjahr 2012 mit hohem Verlust (-800.000 EUR) abgeschlossen und rechnet auch für die nächsten Jahre mit hoher Unterdeckung.

13. September 2013