Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

    • Rail Business
    • Rail Impacts
Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 142 Nachrichten

Rail Impacts
Technologie

DAK in Deutschland mit NKV 1,77 – Pilotzüge fördern

Nachdem auf EU-Ebene das European DAC Delivery Programme (EDDP) an Studien zu Nutzen, Kosten und Finanzierung eines Rollouts der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) arbeitet, haben SCI Verkehr, Connected Value Consulting und HWH im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) nun auch eine Studie zu finanziellen Gesichtspunkten der DAK auf nationaler Ebene vorgelegt (s. Rail Impacts 02/25).

04. Februar 2025
Rail Impacts
Technologie

ETCS – European Market Outlook 2024

Die Unternehmensberatung SCI Verkehr hat die neue Studie „ETCS – European Market Outlook 2024“ veröffentlicht.

28. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

Lokvermieter fordern Fokus auf jetzige ETCS-Version – FRMCS unabhängig halten

Der europäische Verband der Lokomotiv- und Triebzugvermieter AERRL hat Kontinutiät beim ETCS-Standard gefordert.

28. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

DAK-Probezüge werden über CEF-Programm finanziert

Die Einführung der DAK (Digitale Automatische Kupplung) steht vor einem wichtigen Meilenstein: Es geht dabei um die Finanzierung des Betriebs der rund 100 Probezüge.

22. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

Telematikanwendungen für (sehr) lange Güterzüge

Außerhalb Europas werden lange Güter- und sogar sehr lange -züge (Very Long Trains, VLTs) zur neuen Normalität und verändern den Schienengüterverkehr von den weiten Ebenen Nordamerikas und den geschäftigen Industriegebieten Asiens bis zu den endlosen roten Weiten Australiens.

16. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

Pilotprojekt für automatisierten Güterverkehr

Nevomo und die Hansebahn Bremen GmbH (HBB), ein Joint Venture von Captrain Deutschland und ArcelorMittal Bremen, haben ein gemeinsames Pilotprojekt zum automatisierten Güterverkehr auf dem Bremer Werksgelände gestartet.

14. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

Automatisierte Radsatzüberwachung zur Verschleißerkennung

Der japanische Bahnbetreiber Central Japan Railway (JR Central) hat ein Messgerät entwickelt, mit dem Radsätze vermessen werden können, während die Züge mit bis zu 80 km/h darüber hinwegfahren.

08. Januar 2025
Rail Impacts
Technologie

Echtzeitüberwachung der Infrastruktur mit KI-Unterstützung

Der Spatial Asset Viewer von Zedas ermöglicht es, die Bahninfrastruktur in Echtzeit zu visualisieren und zu überwachen.

05. Dezember 2024
Rail Impacts
Technologie

Spielt die DB die Vorteile von DSTW herunter?

In der Bahnbranche wird über die Vorteile von DSTW gestritten. Kritiker werfen der DB vor, sie spiele deren Vorteile herunter.

05. Dezember 2024
Rail Impacts
Technologie

VTG gewinnt weiteren Kunden für iWagon-Technologie

Nach Heidelberg Materials UK nutzt auch British Aluminium die Lösung.

26. November 2024
Rail Impacts
Technologie

Schweizer Güterbahnen fordern, dass DAK-Einführung freiwillig bleibt

Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) ist die Lösung? Das sehen immer mehr Güterbahnen anders - auch in der Schweiz.

26. November 2024
Rail Impacts
Technologie

"Auch wir waren nicht immer die Besten im Teilen von Daten"

Welchen Kurs verfolgt Daniela Gerd tom Markotten, Digitalvorständin der Deutschen Bahn, bei der weiteren Digitalisierung des Unternehmens? Über vielversprechende Technologien und Lösungen in Arbeit spricht die DB-Topmanagerin im Interview.

21. November 2024
Rail Impacts
Technologie

“Korean Train Control System-2“ bald landesweit im Einsatz

Die Korea National Railways Corporation (KNR) hat bereits seit 2018 im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts das Korea Train Control System-2 (KTCS-2) für den Fernverkehr entwickelt, was LTE (4G) zur Funkkommunikation nutzt.

13. November 2024
Rail Impacts
Technologie

ETCS Level 1: Eine upgradefähige, interoperable Lösung?

Seit 20 Jahren zieht sich die Einführung des gemeinsamen europäischen Zugsicherungssystems (European Traffic Control System) ETCS Level 2 hin und zum jetzigen Zeitpunkt sind deutlich weniger Streckenkilometer ausgerüstet als geplant.

30. Oktober 2024
Rail Impacts
Technologie

FRMCS: Konsortiumsbildung für MORANE 2 soll zum Jahresende abgeschlossen sein

Wie geht es weiter bei der Entwicklung von FRMCS? Auf der InnoTrans hat Funkwerk-CEO Kerstin Schreiber, deren Unternehmen an der Entwicklung der Technologie beteiligt ist, den weiteren Fahrplan für das Forschungsprojekt MORANE 2 des internationalen Eisenbahnverbands UIC skizziert.

08. Oktober 2024