Nachrichten  

Filtern Sie Eurailpress-Nachrichten nach Ihrem Interesse

Filter zurücksetzen

Ihre Ergebnisse: 2147 Nachrichten

Rail Business
Recht

Gericht: EIU kann Bahnbrücke nur bei nachhaltiger Nutzung fordern

Das Land Sachsen kann in einem konkreten Fall nicht zum Bau einer Eisenbahnüberführung (EÜ) über eine neu gebaute Straße gezwungen werden, selbst wenn die Bahnstrecke dadurch unterbrochen wird.

30. Januar 2025
Rail Business
ÖPNV

München: Stadtrats-Ausschüsse bestätigen große Tramprojekte

Der Münchner Stadtrat hat für die Jahre 2025 bis 2027 drei große Straßenbahnprojekte bestätigt.

30. Januar 2025
Rail Business
Recht

CDU: Klagerechte sollen zurückgenommen werden

In der Agenda 2030 der CDU, verabschiedet auf der Sitzung des Bundesvorstandes am 10./11.01.2025 in Hamburg, geht es auch um die Klagerechte.

27. Januar 2025
Rail Business
Recht

Bane Nor/MossIA: Streit vor Gericht um Nachzahlungen

Bane Nor und das beim Bau der zweigleisigen Bahnstrecke durch Moss federführende norwegisch-spanische Konsortium MossIA streiten sich vor dem Bezirksgericht um 5,8 Mrd. NOK (500 Mio. EUR).

27. Januar 2025
Rail Business
ÖPNV

Verband Region Stuttgart: S-Bahnverlängerungen konkretisiert

Ab 2032 könnte die S-Bahn zwischen Bad Cannstatt – Göppingen – Süßen verkehren. Der Verkehrsausschuss des Verbandes Region Stuttgart hat dazu jetzt wichtige Entscheidungen getroffen.

24. Januar 2025
Rail Business
ÖPNV

S-Bahn Hamburg: Senat finanziert Fahrzeug-Digitalisierung

Der Hamburger Senat investiert 285 Mio. EUR in digitale S-Bahnzüge in der Hansestadt.

22. Januar 2025
Rail Business
Recht

Norwegen: Bane Nor für Schutzzäune zuständig

In Norwegen ist Bane Nor auch in zweiter Instanz dazu verurteilt worden, die Kosten für die Instandhaltung der Zäune entlang der Sørlandsbahn zu tragen.

16. Januar 2025
Rail Business
Recht

Bundesverwaltungsgericht: EVU können gegen Trassenpreise klagen

Bahnunternehmen (EVU) haben die Möglichkeit, sich gegen die aus ihrer Sicht zu hohen Trassenpreise gerichtlich zu wehren.

15. Januar 2025
Rail Business
Recht

TEN-V: EU-Kommission droht Deutschland mit Klage

Die EU-Kommission droht Deutschland mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) bezüglich der Umsetzung des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V).

14. Januar 2025
Rail Business
ÖPNV

Straßenbahn (Darmstadt –) Griesheim – Riedstadt-Goddelau: Vereinbarung zu Kosten-Nutzen-Untersuchung getroffen

Zwei Jahre nach Vorlage einer Machbarkeitsstudie soll nun für die geplante, rund 6,5 km lange Straßenbahnstrecke (Darmstadt –) Griesheim – Riedstadt-Goddelau eine Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) durchgeführt werden.

14. Januar 2025
Rail Business
Recht

Diskriminierung: EuGH hält Abfrage der Anrede bei Ticketkauf für unnötig

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Vorabentscheidungsersuchen aus Frankreich klargestellt, dass die Geschlechtsidentität des Kunden keine für den Erwerb eines Fahrscheins erforderliche Angabe ist.

10. Januar 2025
Rail Business
Recht

Newag: Gerichtsverfahren gegen Software-Hackergruppe

In Polen läuft noch immer eine heftige Diskussion um den Hersteller Newag. Dabei geht es um die Vorwürfe, der Hersteller würde bei seinen Impuls-Zügen durch Softwarebausteine unterbinden, dass die Züge durch unabhängige Instandhaltungsunternehmen betreut werden.

02. Januar 2025
Rail Business
Recht

Schweiz: Keine Rechtsänderung für Wagenhalter

In der Schweiz wird sich rechtlich für die Wagenhalter nichts ändern.

13. Dezember 2024
Rail Business
ÖPNV

Schleswig-Holstein: Land fördert weitere Planungen der Kieler Stadtbahn

Das Land Schleswig-Holstein will die weitere Planung der Kieler Stadtbahn fördern. Die Ratsversammlung der Stadt hat 2022 mit breiter Mehrheit beschlossen, diese zu planen.

09. Dezember 2024
Rail Business
ÖPNV

Braunschweig: Künftige Straßenbahnflotte nicht breiter

Um die Stadtbahnen aus dem Jahr 1995 zu ersetzen, wird die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) zwölf neue Stadtbahnen zuzüglich weiterer optionaler Fahrzeuge beschaffen.

09. Dezember 2024